Hamburgs Ex-Senator und Sterbehilfe-Aktivist Roger Kusch nutzt seinen Auftritt bei „Hart aber fair“, um Bischöfin Margot Käßmann zu beleidigen. Der Austausch von Argumenten dagegen fiel aus
Vor 40 Jahren erschütterte der Tod des Boxers Jupp Elze die deutsche Sportwelt. Er gilt als erster deutscher Doping-Toter der Neuzeit. Der Ahrensburger Journalist Rolf Kunkel übertrug das Drama als Radioreporter in die Wohnzimmer
Obdachlose scheitern oft an den Bestimmungen des Gesundheitssystems. Bei Ärzten und Krankenkassen mangelt es an Verständnis. Und so sterben sie in einem Alter, in dem andere noch übers Kinderkriegen nachdenken
Drei Soldaten aus Lettow-Vorbeck-Kaserne gestehen, an Totenschändungen in Afghanistan beteiligt gewesen zu sein. Gegen rund 20 Bundeswehrangehörige wird derzeit ermittelt
Eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe wäre unverantwortlich, sagt der grüne Bundestagsabgeordnete Josef Winkler. In Ländern wie Holland und Belgien, wo dies geschehen sei, drohe nun eine Prozesslawine
Eine Fachtagung im Congress Centrum beschäftigt sich mit dem Sterben im Heim und will angemessene Begleitung populärer machen – doch Tod und Trauer sind in deutschen Pflegeeinrichtungen noch ein Tabu: Sie verstehen sich als „Ort des Lebens“
Eine von der Heidelberger Psychologin Petra Hasselbach durchgeführte Langzeitstudie hat ein überraschendesErgebnis gebracht: Wer länger als acht Stunden im Durchschnitt schläft, dessen Sterblichkeitsrisiko erhöht sich enorm
Gerontologischer Kongress in Hamburg zum Thema Lebenserwartung tagt seit gestern im UKE. Die Forscher erwarten eine deutliche Steigerung in den kommenden Jahren