Ein breites Bündnis aus dem Hamburger Gesundheitswesen protestiert gegen die geplante Gesundheitsreform. Der HNO-Arzt Dirk Heinrich befürchtet, dass die Gesundheitsversorgung mit den Änderungen deutlich schlechter wird
Das „Gesundheitszentrum für Obdachlose“ behandelt Hilfsbedürftige kostenlos. Auch Rechtsanwälte und eine Psychologin beraten umsonst. Organisiert wird das Projekt von der Ärztin Jenny De la Torre
Die bundesweit einzigartige Kooperation zwischen Hebammen und Klinikum, das Projekt Fera, droht am Geld zu scheitern. Vivantes hat den Vertrag zum Ende des Jahres gekündigt. Doch der Protest der Beteiligten wächst
Nach einer Demonstration am Landeskrankenhaus Tiefenbrunn will das niedersächsische Sozialministerium die Namen der Protestierenden wissen. „Stasi-Methoden“, findet die Opposition
Schlechte Ärztin oder Betrügerin: Vor dem Hamburger Landgericht muss sich eine Internistin verantworten, die vier Patienten unnötigerweise der Dialyse unterzogen haben soll
Die Ärzte streiken wieder: Gestern blieben im Norden Berlins zahlreiche Praxen geschlossen. Die Patienten wichen auf den Bereitschaftsdienst und die Notaufnahmen der Krankenhäuser aus
Beim Roten Kreuz-Krankenhaus sind die Krankenschwestern in einer „Schwesternschaft“ angestellt – dafür kriegen sie weniger Lohn. Die Arbeitssenatorin sieht darin keine Frauen-Diskriminierung
20.000 Ärzte demonstrierten gestern in Mitte gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Obwohl die Hälfte der Praxen geschlossen war, kam es zu keinen Engpässen bei der Versorgung der Patienten
Ab heute streiken die Ärzte an der Charité eine Woche lang. Sie fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Im Klinikum werden nur noch Notfälle versorgt. Patienten zeigen Verständnis