Eine Studie zur Integration von Geflüchteten ins deutsche Schulsystem zeigt erhebliche Mängel auf. Die GEW fordert zur Verbesserung mehr Personal und Mittel.
Bei der Blindenfußball-EM wird nicht nur auf dem Platz gekämpft. Die Zurufe der Trainer sind spielentscheidend. Ein Besuch bei der Partie Spanien gegen Russland.
Nach dem Krieg trieben allenfalls Männer mit Kriegsverletzungen Sport als Therapie. Frauen spielten keine Rolle, Menschen mit geistiger Behinderung wurde mit Abscheu begegnet
Für Menschen mit schwerer Behinderung ist Assistenz im Krankenhaus überlebenswichtig. Doch manche Bezirke bezahlen diese nicht. Betroffene besetzten deshalb das Kreuzberger Rathaus
Tempo In Bremen treffen sich jede Woche Paare zum Rollstuhltanz. Statt des üblichen „Rück, Seit, Tap“ heißt es hier eben „Schub, Zug, Brems“. Aber viele Gehbehinderte glauben, sie wären einem Tanzkurs nicht gewachsen
Vor Kurzem ist unsere Autorin von Berlin in ein kleines Dorf umgezogen. Dort scheint es den Leuten nicht nur leichter zu fallen, ihr den Parkplatz frei zu halten.
Vor sechs Jahren verunglückte eine Frau in Ratzeburg auf einem Parkplatz für Behinderte. Bis die Stadt ihr Schadensersatz zahlen muss, war es kein leichter Weg.
Für die Ausrichter geht es um mehr Teilhabe: Fast 5.000 Athletinnen und Athleten starteten bei den Special Olympics in Hannover – auch Agnes Wessalowski.