Ein zuckerkrankes Mädchen geht auf eine Regelschule – wie Berlin das will. Doch die Schulhelferstunden, die das Kind benötigt, stellt der Senat nicht bereit.
INKLUSION Am Wochenende fand im Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg das Sportfest der Lebenshilfe statt. Kamen anfangs nur 100 Teilnehmer, sind es inzwischen 2.000
GLEICHSTELLUNG 300 Menschen demonstrieren beim Aktionstag „Ich bin entscheidend“ vor dem Brandenburger Tor für ein selbstbestimmtes Leben von Behinderten
KAMPAGNE Die „Initiative Sauberes Hamburg“ hetzte im Netz gegen Obdachlose. Jetzt stellt der Initiator, eine Spielefirma, die Aktion als Satire dar. Das Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ ist nicht amüsiert
BILDUNG Die Linkspartei fordert einen zügigen Start der inklusiven Schule, bei der behinderte Kinder in Regelschulen integriert werden sollen. Sie rechnet dafür mit mindestens 400 Millionen Euro Kosten
Mobilität für alle verspricht die Bahn. Für Rollstuhlfahrer im schleswig-holsteinischen Owschlag gilt das nur, wenn die Schaffner einen kulanten Tag haben.
Weil für den Start der Inklusion in Niedersachsen Sonderpädagogen fehlen, werde schon jetzt seltener ein Förderbedarf attestiert, befürchten die Landtagsgrünen
Die Hamburger Sparkasse wollte einen sprachbehinderten Rollstuhlfahrer erst nicht mehr bedienen. Eine Entschuldigung kam spät. Der Kunde ist damit nicht zufrieden.
Der Begleitservice für Menschen mit Behinderungen läuft Ende Juni aus. Die Arbeitssenatorin sucht nach neuen Fördertöpfen - doch wann es weitergeht, ist unklar.
Zur Berlinale sind hunderttausende Filmfans in der Stadt. Nicht alle können am Festival teilhaben: Kaum ein Berliner Kino ist behindertengerecht ausgestattet.
Gesetzentwurf zur Inklusion behinderter Schüler in Niedersachsen erlaubt Schulen, Kinder wegzuschicken. Parallelsystem der Förderschulen bleibt erhalten.