Ohne eine Hilfsorganisation im Rücken fahren AktivistInnen aus Bremen nach Sizilien, um Hilfsgüter für die libyschen Flüchtlinge in der Kleinstadt Pozzallo zu liefern.
Sieben Jahre verweigerte das Auswärtige Amt den Kinder der irakischen Flüchtlingsfamilie Abbas die Einreise. Nun werden die Töchter hier langsam heimisch.
Bremen will die Lage von minderjährigen Flüchtlingen verbessern. Die Politik erhofft sich davon auch, dass weniger von ihnen in den Drogenhandel einsteigen.
Fast 2.000 Euro muss ein arbeitsloser Gambier zahlen, weil er sich bei den Behörden unter falschem Namen als Mann aus Sierra Leone vorstellte. So war es einfacher, in Deutschland geduldet zu werden
Das Oberverwaltungsgericht prüft, ob Flüchtlinge aus Tschetschenien irgendwo innerhalb der russischen Föderation sicher sind. Wenn nicht, dürften die 15 Familien in Bremen bleiben
Richter Kliese: Die Fotos sind eindeutig, der Beamte ist aus dem Dienst zu entfernen. Weder für Gewaltanwendung noch für die Beteiligung Dritter gibt es Hinweise
Die Abschiebehaft, derzeit der Polizei unterstellt, sollte privatisiert werden, schlägt der Grüne Innenpolitiker Matthias Güldner vor. Polizisten seien für Häftlingsbetreuung nicht ausgebildet