In Niedersachsen und Bremen startet ein Projekt zur Unterstützung schwangerer Mütter in sozial schwierigen Lebenslagen. Um Fälle wie Kevin oder Nadine in Zukunft zu verhindern, ist „Pro Kind“ nur ein kleiner Schritt
„Alle Fische wollen bumsen. Nur nicht Flipper, der hat Tripper.“ Derartige Denkanstöße bekommen Bremer Eltern künftig per Postkarte. Schließlich mangelt es an Kommunikation mit den Kindern
Jugendliche vom Schulzentrum Walliser Straße beschreiben in einem Armutsbericht, wie ALG-II-Empfänger leben sollen. Grüne ermöglichten den Druck der Broschüre
Rund 160 SchülerInnen aus sechs Bremer Schulen haben erforscht, was es für Kinder heißt, arm zu sein: Für Schokolade ist kein Geld da und auf ein Rad muss man auch sechs Jahre sparen
Der Mörder von Levke und Felix hat nach Erkenntnissen der Polizei-Ermittler möglicherwiese noch weitere Kinder umgebracht. 200 Polizisten durchkämmen seit gestern mit Spürhunden und Detektoren ein 13 Hektar großes Gelände im Süden Bremerhavens – auf der Suche nach einer Leiche
Gespaltene Bilanz nach einem Jahr: Das neue Erziehungsgeld-Gesetz gesteht Eltern viel Zeit für ihre Kinder zu – doch der finanzielle Anreiz, sich diese auch zu nehmen, ist gering. Was mit dazu beiträgt, dass vor allem Männer weiter voll arbeiten