In Berlin behandeln geschulte Therapeuten ehemalige Kindersoldaten. Viel Zeit haben sie dafür nicht. Die Behörden schicken die Jugendlichen wieder in den Krieg – oft bevor diese volljährig sind
Kultursenator Thomas Flierl (PDS) konnte sich mal wieder nicht durchsetzen. Eigentlich sollte das Kinder- und Jugendtheater carrousel auf die Hälfte seines Etats verzichten. Doch das verhinderte nun die PDS-Fraktion
Schülerjobs sind vor allem unter Oberschichtkindern verbreitet, hat das DIW ermittelt. Kinder aus ärmeren Familien haben weniger Beziehungen und damit weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Kinder finden Arbeit toll, sofern sie freiwillig ist, sagt Beatrice Hungerland, Sozialwissenschaftlerin der TU. Mädchen machen mehr im Haushalt und arbeiten häufiger unentgeltlich als Jungen. Dennoch geht die Schule bei allen vor
Milli Görüs wehrt sich: Ausgerechnet die vom Bremer Verfassungsschutz ins Zwielicht gerückte Bremer Fatih-Moschee gibt ein Beispiel aufgeklärter, liberaler Gesinnung. In einer Streitschrift erläutert die Glaubensgemeinschaft, das die Vorwürfe des VS-Berichtes integrationsfeindlich wirken können
Klaus Schmidt, ehemaliger Leiter des geschlossenen Mädchenheims Feuerbergstraße und des Jugendnotdienstes, geht in den Ruhestand: Ein Rückblick auf die Zeit der Zellentüren und Guckspione – und auf den Kampf gegen „Anpassungserwartungen“
„So was hatten wir schon“: Ex-Sozialsenator Jan Ehlers (SPD) kritisiert die Haltung seiner Partei zu geschlossenen Heimen. Hoffnung auf „selbstbewusste“ Jugendrichter
Bezirk Altona will bei offener Kinder- und Jugendarbeit sparen. Alle Projekte stehen auf dem Prüfstand. Fachleute befürchten, dass sich die Situation Jugendlicher veschlechtert
Dass sich auch Kinder und Jugendliche für Politik und Wahlen interessieren, will das Netzwerk U 18 heute beweisen. In ganz Berlin geben heute die Erstwähler von morgen ihre Stimmzettel ab. Erste Hochrechnungen ab 18.30 Uhr
Juristen kritisieren Konzept der geschlossenen Heime: Gesetz ermöglicht keine Unterbringung für ein Jahr. Gutachten: Entzug des Sorgerechts durch das Familien-Interventions-Team ist „hoch problematisch“ und möglicherweise sogar verfassungswidrig