■ Bewag bereitet teilweise Stillegung der Kraftwerke Reuter und Lichtenberg vor, weil sie zu teuer produzieren. Die Stromherstellung wird dadurch unökologischer, die Zahl der Jobs sinkt
■ Preissenkungen für private Stromkunden gibt es frühestens im Jahr 2002, meint Dietmar Winje, der Vorstandsvorsitzende der Bewag, im taz-Interview. Im Vordergrund steht der Wettbewerb um die Großkunden. Und da ist Daimler bereits abgesprungen
■ Brennstoffzellen produzieren Strom aus fossilen Energieträgern ohne Stickoxide oder Schwefeldioxid. Doch noch sind die Öko-Kraftwerke trotz hoher Wirkungsgrade viel zu teuer.
■ Statistik der Energieleitstelle: Gebäudemanagement und Modernisierung sind effektivster und billigster Klimaschutz. Solarstrom für kurzfristige Kohlendioxid-Reduzierung zu teuer