Niedersachsen produziert deutschlandweit am meisten Strom durch Windenergie, Schleswig-Holstein fiel auf den vierten Platz zurück. Höhere Windspargel sollen mehr Leistung bringen
Fachkräfte-Boom durch Ökostrom im Norden. Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen-Bremen zeigt sich auf einer Pressekonferenz zufrieden mit sich selbst – und der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
Der Ratsbeschluss war einstimmig: Die Samtgemeinde Elbmarsch, einen Kilometer vom AKW Krümmel entfernt gelegen, steigt für ihre Gebäude auf regenerative Energieversorgung um. Ein Gespräch mit Bürgermeister Rolf Roth
Der Landkreis Göttingen will die Gemeinde der Biodörfer vergrößern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie prüft das Ingenieurbüro Tannhäuser bis Oktober, welche der in der ersten Phase gewonnen Dörfer in Zukunft bio gehen
Die CDU in Niedersachsen setzt auf Nachhaltigkeit und will den Anteil erneuerbarer Energien auf 25 Prozent steigen lassen, um dem Klimawandel zu begegnen. Das Wildern in ihrer Marke vergrätzt die Grünen
Weil sich auch mit Ökologie Profite machen lassen, hat die Hannover Messe die erneuerbaren Energien entdeckt: Erstmals lockt ein Schwerpunkt zur Windenergie die Besucher der Industrieschau
Wissenschaftler der TU Clausthal haben ein mobiles Kraftwerk entwickelt. Sie wollen den „Strom da produzieren, wo er gebraucht wird“. Mögliche Kunden wären Entwicklungshilfeorganisationen
Stade nach Stilllegung des AKW: Großindustrie wittert Morgenluft und fordert Entlastungen. Vorliegende Konzepte für alternative Industrien wurden nie geprüft
■ Nordseehäfen überbieten sich mit Geschenken an die Windparkbetreiber/ Warten auf Genehmigung zur Kabelverlegung / Umweltschutzverbände wollen dagegen klagen
■ Auch Ökostrom-Anbieter brauchen einen Sockel mit Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Niedersachsen will Holzheizwerke bauen. Interview mit dem Leiter der Initiative Bioenergie Niedersachsen (BEN), M. Süßmann