In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel stecken Halterungen, die nicht wie vorgeschrieben zertifiziert wurden. Außer der Prüfung unterscheide sie nichts von üblichen Exemplaren, sagt der Stuttgarter Professor Lohnert
Ob ein Beinahe-GAU wie im schwedischen Forsmark auch im AKW Brunsbüttel möglich wäre, bleibt unklar. Zumindest gewährt das zuständige Ministerium Umweltverbänden keine Informationen über den dortigen Reaktor
Zwölfjähriges Mädchen erkrankt: Neuer Leukämie-Fall in der Nähe des AKW Krümmel. Kieler Gesundheitsministerin Gitta Trauernicht wehrt sich gegen die Vorwürfe, ihr Ministerium sei untätig
Die ehemalige Punk-Ikone tritt bei einem Aktionstag der Initiative „Bürger gegen Leukämie in der Elbmarsch“ auf. Dort waren vor 20 Jahren nach einem Unfall im AKW Kümmel Kinder erkrankt, vier davon starben
„Für mich ist Tschernobyl das wahre Symbol des Endes der Sowjetunion“: „Nahaufnahme“, die Bilder des moldawischen Fotoreporters Igor Kostin über das Reaktorunglück in Tschernobyl und die Folgen
Ist das Atomforschungszentrum in Geesthacht für Kinderkrebs in der Elbmarsch verantwortlich? Oder widerlegen bisherige Studien diese These? Die taz fragte Wolfgang Hoffmann, Koordinator der Norddeutschen Leukämiestudie
Kernschmelze in Krümmel, Teil 2 des Katastrophenszenarios: Hamburg wird evakuiert – und auf unabsehbare Zeit verstrahlt und für Menschen unbewohnbar bleiben ■ Von Marco Carini