Charité stellt Expertenvorschläge zur Unimedizin mit Wirtschaftsgutachten in Frage – und streitet intern über Auswirkungen. Parlamentarier fordern Urlaub für umstrittenen Verwaltungschef
Für die Reform der Hochschulgesetze muss noch ein Gutachten abgewartet werden, argumentieren SPD und PDS im Rechtsausschuss. Grüne schimpfen: „Rot-Rot will verschleppen und verzögern“
CDU will Hochschulgesetz nachbessern: Hochschulräte auch intern besetzen und Vertrauensschutz bei Studiengebühren. Studierende empfangen Dräger mit Konfetti
Regierung verabschiedet Hochschulgesetz von Wissenschaftssenator Jörg Dräger. Es gibt 27 Änderungen gegenüber dem Entwurf, aber keine Zugeständnisse an die Studierenden. Uni-Vollversammlung beschließt Aktionswoche im November
Hochschule für Angewandte Wissenschaft bezieht seinen Neubau am Berliner Tor. Schöner Ausblick, dunkle Flure, wenig Fahrstühle aber viele Treppen für 1600 Studierende und Mitarbeiter. Tag der Offenen Tür am 31. Oktober
Vorbei der Papierwust, der öde Wände zu Oasen der Entdeckung machte: Werbung darf an der Bremer Uni nur die „Deutsche Hochschulwerbung“ machen. Das Junge Theater soll jetzt blechen
Alle loben das Gutachten zur Hochschulmedizin: Universitäten, Kassen, Opposition. Selbst die Charité, der der Standort Wedding verloren zu gehen droht, will doch keinen Protest mobilisieren
Bei einer gemeinsamen Betriebsversammlung in der Rudolf-Virchow-Klinik wurden die Beschäftigten der Charité über die Sparvorschläge der Expertenkommission unterrichtet. Ärzte und Pflegepersonal sparten nicht mit Kritik
Bundesbildungsministerium bezeichnet geplante Gebühr für nicht hamburgische Studierende als rechtswidrig. Wissenschaftssenator Dräger weist Vorwürfe zurück