Beschäftigte, die ein Studium beginnen, sind nicht automatisch sozialversicherungspflichtig, entscheidet das Berliner Sozialgericht. Die Versicherungsträger müssen nun im Einzelfall prüfen, ob jemand als Student oder Beschäftigter gilt
Den „absonderlichen Glaskasten“ werde er nie genehmigen, hatte Bausenator Klemann einst verkündet. Wer hätte das gedacht? Nach langem Streit feiert die Akademie der Künste heute Richtfest
Geld vom Bund macht’s möglich. Melden mehr Studierende ihren Erstwohnsitz in Berlin an, spült das bis zu 60 Millionen Euro in die Landeskasse. Der Senat setzt nun auf Anreize, etwa ein kostenloses Semesterticket
Privathochschule der Wirtschaft soll bereits im September ihre Arbeit aufnehmen. Wahrscheinlicher Standort ist das Staatsratsgebäude am Schlossplatz. Abwerbeversuche aus München sind abgeblitzt
Private Hochschulen bilden schnell und effizient künftige Funktionsträger aus. Die Elitestudenten müssen dafür mehrere tausend Euro Studiengebühren pro Semester hinlegen und ausführliche Aufnahmeprüfungen bestehen
An der FU simulierten Studenten und Diplomaten eine „Weltkonferenz gegen den Internationalen Terrorismus“. Der Weltfrieden wurde nicht gefunden. Aber die Erfahrung, wie schwer es ist, eine gemeinsame Position auszuhandeln
Die FU wollte den Semesterbeginn mit Sir Peter Ustinov feiern. Stattdessen sprach Klaus Wowereit. Am Sekttisch holte ihn die jüngste Auseinandersetzung ein: die Streichung der Projekttutorien
ÖTV und GEW stellen ihre Ideen zur Novellierung des Hochschulgesetzes vor: Autonomie für die Unis alleine reicht nicht, wenn der schnöde Mammon fehlt. Gewünschte Studentenzahl: 100.000
Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft kann wieder keine Vizepräsidenten wählen – viele Kuratoriumsmitglieder sind einfach nicht zur Sitzung erschienen. An der Hochschule macht sich Frust breit. Die Abschaffung des Gremiums wird gefordert
Zwei Jahre nach dem Umzug von Schöneberg nach Hellersdorf ist die Alice-Salomon-Fachhochschule im ostdeutschen Sozialraum angekommen, doch dort kann man sich keine Sozialpädagogen leisten