■ Der Anteil ausländischer Jugendlicher auf dem Ausbildungsmarkt ist drastisch gesunken. Die Grünen fordern eine Quote für den öffentlichen Dienst. Sie befürchten: „Die soziale Ungleichheit droht sich zu verfestigen“
In Prenzlauer Berg ist gestern das einzige jüdische Lehrhaus Deutschland eröffnet worden. 1941 hatten es die Nazis geschlossen. Es soll vor allem Lehrer schulen. Finanziert wird es von einem amerikanischen Mäzen ■ Von Philipp Gessler
Die Polizeiausbildung steht am Scheideweg. Durch die zweigeteilte Laufbahn verliert die Polizei ihren Einfluß auf die Schulung und fordert nun eine eigene Fachhochschule ■ Von Plutonia Plarre
■ Durch die zweigeteilte Laufbahn befindet sich die Polizeiausbildung in der Krise. Vorbild könnten die USA sein, sagt Thomas Weidmann, der am Fachbereich Polizeivollzugsdienst unterrichtet
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Schöneberg, eine der ersten Ausbildungsstätten für ErzieherInnen in Deutschland, feiert seinen 125. Geburtstag und fordert eine Aufwertung der Arbeit in den Kindergärten ■ Von Sabine am Orde
Die ersten Jugendlichen haben schon Ausbildungstellen im 100.000er-Programm der Bundesregierung bekommen. Die Nachfrage ist geringer als das Angebot ■ Von Hannes Koch
■ Großer Andrang beim ersten Ausbildungsfest am Wochenende. Rund 500 Ausbildungsstellen wurden vergeben, doch bei 12.000 fehlenden Lehrstellen gingen auch diesmal wieder viele leer aus
■ Durch den Zusammenschluß von kleinen und mittleren Betrieben, die sonst allesamt nicht ausbilden, entstehen in Kreuzberg derzeit 100 neue Ausbildungsplätze. Vergabe im Juli
■ Von 5.500 türkischen Unternehmen bilden lediglich 50 aus. Formale Hindernisse und fehlende Motivation sind häufigster Grund. Doch ein Modellprojekt für Ausbilder ist bisher erfolglos
■ Im nächsten Haushaltsjahr sollen weitere 900 Stellen eingespart werden. Lehrermangel, größere Schulklassen und weniger Unterricht befürchtet. SPD und Grüne unterstützen GEW
■ Arbeitsmarktpolitiker Dürr haut Ausbildungsmuffeln das Grundgesetz um die Ohren. SPD-Fraktion beantragt, daß Verwaltung zusätzliche Lehrstellen anbietet
■ Pflegeausbilder befürchten Abbau von 1.500 bis 2.000 Plätzen für Auszubildende in den kommenden zwei Jahren. Grund: Permanente Bettenreduzierung seit 1990
■ Jugendliche Kriegsflüchtlinge aus Bosnien dürfen ihre Lehrstellen nicht antreten. Innenverwaltung will keine Ausnahmeregelung erteilen. Ausländerausschuß berät