SCHULÄPFEL Im Bundesrat stimmte Niedersachsen für das Schulobstprogramm – und nimmt wegen des bürokratischen Aufwands nicht daran teil. Auch andere Länder sind skeptisch
POLITISCHE BILDUNG Niedersachsens Kultusministerin Heister-Neumann (CDU) hat eine Diskussionsreihe in Schulen untersagt, um Schüler vor Beeinflussung zu schützen
Unterrichtsversorgung und Turbo-Abitur an den Gesamtschulen in Niedersachsen bergen Sprengkraft. Auch in CDU und FDP sind viele nicht zufrieden mit Kultusministerin Heister-Neumann
Zu wenig Lehrer, große Klassen, Turbo-Abitur an Gesamtschulen: Niedersachsens Kultusministerin Heister-Neumann steht unter Beschuss. Auch CDU und FDP sind nicht ohne Kritik und gaben der Ministerin „Arbeitsaufträge“ auf
Der Zwang zum zwölfjährigen Turbo-Abi entsetzt Gesamtschulpädagogen in Niedersachsen. Viele fürchten das Ende des integrierten Unterrichts, andere wollen nach intelligenten Lösungen suchen
Mit einem Maßnahmenpaket zur Sicherung der Unterrichtsversorgung will Niedersachsen die Schulen befrieden. An Gesamtschulen soll es Abitur nach zwölf Jahren geben. Das sorgt für Wirbel
Lehrermangel in Niedersachsen: Mindestens 1.500 Pädagogen fehlen. Während Ministerin Elisabeth Heister-Neumann am Rettungskonzept bastelt, wird die Kritik aus den eigenen Reihen immer lauter
Das Landgericht Oldenburg bestätigte die Bewährungsstrafe gegen eine Schulleiterin, die eine Schülerin gegen eine Garderobe geschubst und hinterher unter Druck gesetzt hatte, ihre Strafanzeige zurückzuziehen
Schülern aus Niedersachsen, die am Mittwoch für eine bessere Bildungspolitik auf die Straße gehen wollen, drohen Repressalien. Welche, entscheiden die Schulleiter, nicht das Kultusministerium
Umstrittene Schullaufbahnempfehlungen in Niedersachsen: Neun von zehn Kindern schaffen das Gymnasium zumindest bis zur sechsten Klasse, obwohl ihnen die Lehrer anderes geraten haben