Vom Arbeitslosen zum Existenzgründer: Seit dem 1. Januar soll das mit den Ich-AG-Regelungen gehen. Statt auf Jubel stoßen die Zuschüsse bei Handwerkskammer und Bauindustrie vor allem auf Kritik. Sie sehen in Berlin keinen Markt
Unternehmerisches Denken soll in Bremen auch für Studierende zur Selbstverständlichkeit werden, die Zahl der Existenzgründungen sich verdoppeln. Der Bund macht dafür eine Million Euro locker
■ Durch den Zusammenschluß von kleinen und mittleren Betrieben, die sonst allesamt nicht ausbilden, entstehen in Kreuzberg derzeit 100 neue Ausbildungsplätze. Vergabe im Juli