Landtags-Linke will Wolfsburger Wahlkampffinanzen durch Ausschuss untersuchen lassen. Grüne skeptisch, Regierungsfraktionen setzen auf den Staatsanwalt.
Affäre um illegale Hilfen der Wolfsburger Stadtwerke für die CDU gewinnt an Fahrt. Opposition sieht Ministerpräsident McAllister belastet - und seinen Vorgänger Wulff.
Grüne und CDU wollen wissen, welche Rolle der Senat im Aufsichtsrat der landeseigegen Wohnungsbaugesellschaft Howoge gespielt hat. SPD-Mann Hillenberg bleibt unter Druck.
Monika Kuba ist Aufsichtsratschefin der Howoge und stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Städtetages. Der Aufsichtsrat lässt nun alle Aufträge an das Büro von Ralf Hillenberg prüfen, sagt sie.
Trotz nach wie vor hoher Gewinne will der Stromkonzern Vattenfall bis zu 1.500 Stellen abbauen und die Gehälter drücken. Die Betriebsräte kündigen Widerstand an.
Eine Frau bewarb sich bei der Drogeriekette Schlecker – und landete bei einer privaten Jobvermittlung: Die kassierte Subventionen, bevor sie die Frau wieder zu Schlecker schickte.
In Henningsdorf hat das erste nur von Frauen geführte Autohaus eröffnet. Firmenlogo ist ein Kussmund. Der Werbe-Gag zieht: "Sex sells" auch in der Autokrise.
Nordbank-Aufsichtsratschef Kopper stärkt dem angeschlagenen Vorstandschef Nonnenmacher den Rücken. Und Hamburgs Ex-Finanzsenator Peiner sieht die Bank gut gerüstet für die Zukunft.
Finanzausschuss des Kieler Landtags berät über Managergehälter:
Die Opposition will Verträge offen legen, der Finanzminister fühlt sich missverstanden.
S-BAHN Auch am zweiten Tag der Sonderreparaturen kommt es zu Verspätungen. Die Fahrgäste sind genervt. Das aber ist für viele offenbar Alltag. Denn irgendwas klappe immer nicht