■ Die Landeszentrale für politische Bildung brach ein Tabu und lud Feinde ein zum Gespräch / Über die deutsche Schwierigkeit mit der Identität des Gemeinwesens
■ Die Rhetorik des Leiters der Landeszentrale für politische Bildung, Herbert Wulfekuhl (SPD), hat Methode: Es sind unterschwellig rassistische Sprachmuster, meint Heinrich Ebbers, Deutsch-Lehrer an der Erwachsenenschule Wir dokumentieren seinen Kommentar zu Wulfekuhls Thesen und R. Jungs Antwort (vgl. taz 4.1.1992)
■ Professor der Evangelischen Fachhochschule wendet sich gegen Unterstützung der Amtskirche für »Mörderbanden« und Asylanten/ Hochschullehrer war ein Jahr lang Mitglied der »Republikaner«
■ Hermann-Hollerith-Oberschule in Steglitz: Schüler und Lehrer beklagen sich über die »unerträgliche Atmosphäre«, die der umstrittene Schulleiter Hansjörg Ebert dort verbreitet
■ In der Schalom-Kirchengemeinde wächst der Unmut über die verbliebenen Asylbewerber / Versorgungsleistungen wurden eingeschränkt / Wieder verstrich gestern ein Ultimatum, ohne daß eine Lösung...
Ein Gespräch mit dem Schweizer Ethno-Psychoanalytiker Paul Parin über Jugoslawien, den Kommunismus und den neuen deutschen Nationalismus ■ Von Willi Winkler
■ Flüchtlinge aus der Norderstedter Schalom-Kirche brechen ihr Schweigen / Unverständnis über einen Artikel aus dem "Stern" / Betroffene bestätigen, daß sie in Greifswald vorsätzlich mit Steinen beworfen...