Das "urbane Dorf" am Holzmarkt hat seine erste Saison hinter sich. Auf der Feier wird ein städtebaulicher Vertrag mit dem Bezirk unterzeichnet. Baubeginn im nächsten Frühjahr.
CITY WEST Das Hotel Bogotá in der Schlüterstraße soll schließen. Mit dem familiengeführten Hotel, das Kulturprominenz und Touristen schätzen, würde mehr sterben als eine Westberliner Institution
Am Donnerstag entscheidet das Abgeordnetenhaus über das Verbot von Ferienwohnungen. Die entscheidende Verordnung dazu soll es aber erst im Frühherbst geben.
ZUKUNFT Am Ende des Vergabekrimis behielt die Holzmarkt-Genossenschaft die Oberhand. Den Zuschlag gab es aber nicht wegen des Konzepts – die Betreiber des KaterHolzig hatten eben am meisten geboten
Die Betreiber des KaterHolzig erhalten das Grundstück an der Spree. Bald könnte hier ein Symbol des kreativen Berlin entstehen. Acht Stimmen aus Politik und Kultur beurteilen den kulturellen Mehrwert für die Stadt.
Die Strandbar Kiki Blofeld fürchtet um ihre Existenz. Das Areal gehört bald einer Baugruppe. Die sucht kreative Ufernutzer. Eine kommerzielle Bar soll es nicht mehr geben.
Eine öffentliche, am Gemeinwohl orientierte Nutzung der Ufer ist nur garantiert, wenn die Flächen in der Hand der Allgemeinheit sind. Sie müssten dem Staat gehören. Der aber versagt komplett.
Im Szenekiez sollen weniger Hotels und Hostels entstehen, damit Anwohner mehr Ruhe haben. So will es der Bezirk. Tourismusverband froh über weniger Konkurrenz.