Nach dem Space-Park-Debakel fordern die Grünen den Rücktritt des verantwortlichen Wirtschaftssenators. Auch mit einer Billig-Nutzung wäre das Prestigeobjekt der Sanierung gescheitert
Am Space Park laufen die Geschäfte schlecht: Jetzt hat das Restaurant im Lichthaus den Betrieb eingestellt. Hintergrund: Um Europas größtes Indoor-Erlebniscenter gibt es keinerlei Kundenströme, die sich in das Lichthaus verirren könnten
Gähnende Leere im Eingangsbereich des Space Park an einem gewöhnlichen Donnerstag. Auch am Wochenende gibt es keine Warteschlangen. Das Space Center lockt mit Dumping-Preisen: zwei Eintrittskarten für 15 Euro
Marketing-Bericht zieht positive Bilanz der bunten Werbe-Broschüren für Touristen. Nur als „Party-Hochburg“ ließ sich Bremen bisher noch nicht verkaufen
Neues Konzept für das Theater am Richtweg: Jetzt organisiert die Stadt selbst Musicals. Die Kosten für die Immobilie werden damit natürlich nicht erwirtschaftet, die kommen aus dem Topf der Sanierungsinvestitionen für Bremen
Aus Mangel an Beweisen droht die Schadensersatzklage eines Spielsüchtigen gegen das Bremer Casino zu scheitern. Die nächsten Kläger aber stehen schon bereit
Nachdem auch die „Allianz Center Management“ keine Ankermieter für die Space-Shopping-Mall gefunden hat, will das Wirtschaftsressort das Space-Erlebnis-Center allein eröffnen. Die 40 Millionen Euro Staats-Zuschuss sind dann erst einmal weg