Brunsbüttels Atomkraftwerk geht bald vom Netz. Dafür werden drei große Kohle- und ein Müllkraftwerk geplant. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen. Sie befürchtet Feinstaub, mehr Verkehr und noch mehr Klimawandel
Ein US-Konzern will in Europa neuartige Autohöfe bauen – den ersten in Egestorf südlich von Hamburg. Während sich das Spediteursgewerbe besseren Service verspricht und die Gemeinde höhere Steuereinnahmen, sorgt sich der örtliche Mittelstand
Das größte deutsche Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg wird nicht nur klimaschädlich, sondern auch ökonomisch unsinnig. Das besagt eine Expertise im Auftrag des Bunds für Umwelt und Naturschutz. Betreiber Vattenfall findet die Prognose unseriös
Kohlekraftwerke sind nicht nur Klimakiller – sie schleudern auch tonnenweise Feinstaub in die Luft. In Krefeld haben Ärzte unter Verweis auf die Gesundheitsgefahren ein Kohlekraftwerk verhindert, wie es nun auch in Hamburg gebaut werden soll
Sein Vertrag mit Vattenfall über den Bau des Megakraftwerks Moorburg bringt Hamburgs Regierungschef Ole von Beust (CDU) massive Kritik von Opposition und allen Umweltverbänden ein. Lediglich die Handelskammer findet ihren Bürgermeister gut
In Hamburg-Moorburg darf Vattenfall das größte Steinkohlekraftwerk Deutschlands errichten. CDU-Senat genehmigte gestern Abend den umstrittenen Bau. Die Anlage erhöht Hamburgs Ausstoß an Kohlendioxid um 40 Prozent
Bundeskongress des Naturschutzbundes Nabu fordert, keine Kohlekraftwerke zu bauen. Verbandstag in Hamburg beschließt Resolutionen gegen weitere Vertiefung von Elbe und Weser sowie gegen den Bau einer Fehmarnbelt-Brücke
Der Bau eines Kohlekraftwerks in Hamburg könnte verhindern dass die Elbstaustufe bei Geesthacht für die nachhaltige Energiegewinnung genutzt wird, befürchten Umweltschützer. Bauherr Vattenfall versichert, es gebe keinen Konflikt
Strom wird immer teurer. Eon Avacon und Eon Hanse gewähren armen Menschen einen ermäßigten Stromtarif. Kritiker nennen die Summe allerdings lächerlich. Sie kompensiere nicht einmal die Preiserhöhung der vergangenen Monate
Bund der Energieverbraucher gründet Regionalverband. HEW will über den Jahreswechsel hinaus Preise stabil halten. Stadtreinigung nimmt auf ehemaliger Mülldeponie die größte Solarstromanlage der Metropolregion in Betrieb