Bioprodukte findet man überall. Gibt es noch Unterschiede? Die taz suchte je drei Produkte bei vier Händlern in Prenzlauer Berg. Eine Marktschau von Gitte Diener und Tim Westerholt
Ab morgen gibt’s auf der Grünen Woche wieder jede Menge Biolebensmittel. In der Branche steigt die Nachfrage dieses Jahr um 17 Prozent. Brandenburgs Bauern hätten allen Grund zum Jubeln, aber sie kommen mit der Produktion nicht hinterher
Neues Betätigungsfeld: In Flensburg eröffnet am kommenden Montag die erste norddeutsche Filiale des niederländischen Apotheken-Discounters DocMorris. Die ortsansässige Konkurrenz sieht dem „nicht ganz gelassen“ entgegen
Penny- und Rewe-Märkte in Hamburg und Schleswig-Holstein öffnen jetzt bis 22 Uhr abends. Rentiert sich die späte Öffnung, will der Arbeitgeberverband Nachtzuschläge kürzen. Ver.di spricht von einem „Anschlag auf die Arbeitsbedingungen“
Nachdem die geplante Ansiedlung eines ECE-Einkaufscenters in Oldenburg auf der Kippe steht, entscheidet der Stadtrat in Celle gegen das Projekt. Dabei sind die Erfahrungen mit den Shopping-Malls nicht überall schlecht, wie das Beispiel Lübeck zeigt
Ein neues Kapitel des Ladenschlusses beginnt: Weil Buchhändler Dussmann bereits ab heute durchgehend öffnet, lässt Berlin das entsprechende Gesetz früher in Kraft treten
Berlin schafft als erstes Bundesland den Ladenschluss ab. Beschränkungen nur noch am Sonntag. Schon im Dezember soll es losgehen. Doch der 24-Stunden-Verkauf bleibt die Ausnahme. Begeisterung bei Händlern und Kunden hält sich in Grenzen