Die NPD will im Wahlkampf 2.800 rechte Musik-Sampler vor den Bremer Schulhöfen verteilen. Beschlagnahmt werden sie nicht – der Inhalt gilt nicht als strafbar
Die Software für die Bearbeitung der Hartz IV-Anträge ist freigeschaltet: Hamburgs Arbeitsagentur-Chef Rolf Steil ist froh, dass das System bisher nicht abgestürzt ist, hält aber mit Problemen nicht hinterm Berg. Rücklaufquote der Anträge bei 82 Prozent
Alte oder Menschen mit Behinderungen haben häufig Probleme, das Internet mit seinen zahlreichen Möglichkeiten zu nutzen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, barrierefreie Seiten zu bauen, die von allen Nutzern gelesen werden können
Metallunternehmer im Norden unterschreiben nun doch den Tarifvertrag über ein neues Entgeltrahmenabkommen. Trennung von Arbeitern und Angestellten wird aufgehoben
Eine Reklamerezension: Cappuccino zum Downloaden? Viel fehlt dafür nicht mehr. Der gute, alte Kaffee heißt heute gar nicht mehr so, sondern hat diverse neue Namen. Auch zu Hause heißt es nun: Aufschneiden mit dem Aufschäumen!
Heute vor 60 Jahren präsentierte der Berliner Ingenieur Konrad Zuse den ersten Computer, „Z3“. Berliner Universitäten präsentieren nun einen Nachbau, damit Studenten das Prinzp der wegweisenden Urmaschine nachvollziehen können
180.000 Arbeitsplätze bleiben unbesetzt, weil es vor allem in der Multimedia- und Werbebranche keine Fachkräfte gibt. Das Bildungsprofil der Deutschen braucht ein Update, wenn die Gesellschaft nicht auseinander fallen soll, warnen Experten
■ Streit zwischen DAG und IG Metall lähmt Betriebsrat von STN Atlas Elektronik / Unterdessen arbeitet die Mutterfirma ungehindert an der Zerschlagung der Firma / Stellenabbau befürchtet