Die Bremer Privatuni IUB wird künftig aus dem Erbe der Kaffee-Firma Jacobs gefördert – mit 200 Millionen Euro. Jacobs übernimmt im Gegenzug zwei Drittel der Gesellschafteranteile. Ein neuer Name wird die Besitzverhältnisse klarstellen
Der Skandal in Bayern hat das Geschäft mit dem türkischen Fleischspieß in Verruf gebracht. Hersteller und Verkäufer reagieren empört. Der Senat will Händler prüfen
Fleisch von bayerischen Skandalfleisch-Händlern in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg sichergestellt. Analyseergebnisse in den nächsten Tagen. Gesundheitsbehörde startet Geflügel-Rückrufaktion im Hamburg-Altona
Ein Unternehmen aus Vechta soll Fleisch, das allenfalls als Hundefutter zugelassen ist, zu Nahrung für Menschen umetikettiert haben. Lieferant war ein Metzger, dem der Handel mit Gammelfleisch vorgeworfen wird
Die geplante Schließung der Wolters-Brauerei durch den Weltkonzern InBev führte in Braunschweig zu einem Sturm der Entrüstung. Wolters wurde tatsächlich gerettet – allerdings durch vier ehemalige InBev-Mitarbeiter
In Hamburg werden Lebensmittel aus Fleisch immer seltener überprüft, weil die Stadt an Kontrolleuren spart. Zugleich wird nur noch jeder siebte aufgedeckte Verstoß auch geahndet. „Zu lax“, findet die GAL und fordert höhere Strafen
Inbev wächst wie niemand sonst, schließlich schießt Beck’s auch die meisten Tore. Trotz des neuen Logos über der Neustadt solle sich Bremen über seinen „gigantischen Partner“ freuen, findet Bürgermeister Scherf. 6,7 Millionen Hektoliter stützen seine These – die Globalisierungsverlierer wohnen woanders
Die Berliner Currywurst ist Marke, Identität und Kultfraß. Nun wird sie mit einem eigenen Museum im Zentrum der Stadt geadelt. Geplant ist ein Event- und Bildungskonzept mit Magenbegehung und anschließender Degustation