Der Cabrio-Hersteller und Autozulieferer wird sich wahrscheinlich aus dem Fahrzeugbau zurückziehen und bis zu 1725 Stellen streichen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Karmann die Streichung von 1770 Stellen eingeleitet
Sollte das Sondervetorecht Niedersachsens fallen, will der CDU-Ministerpräsident eine reguläre Sperrminorität erwerben. Heute demonstriert die IG Metall für die Sonderstellung von VW. 30.000 Teilnehmer erwartet
Nach dem Volkswagen-Urteil vertraut Niedersachsen auf den Großaktionär Porsche. Die SPD sieht die Interessen des Bundeslandes geschwächt. Grüne: Nicht Landesanteile, sondern wettbewerbsfähige Autos sichern Jobs
Das VW-Gesetz steht vor dem Aus: Wahrscheinlich kippt der Europäische Gerichtshof heute in Luxemburg zumindest Teile der fast 50 Jahre alten Regelung, die dem Bund und dem Land Niedersachsen Einfluss bei Volkswagen sichert
Der niedersächsische Ministerpräsident schließt nun plötzlich nicht mehr aus, dass das Land seinen Anteil bei VW auf 25 Prozent aufstocken könnte. So will er dort auch künftig seinen Einfluss gegenüber Porsche wahren
Großaktionär Porsche und Betriebsratschef Osterloh sprechen sich für den Verbleib von Ferdinand Piëch an der VW-Aufsichtsratsspitze aus: Eine gezielte Volte gegen Christian Wulff