SCHLAMMSCHLACHT Revolverheld, der aus der Hüfte schießt, Vasall des Alten: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff muss sich viel über seine Rolle bei den Verhandlungen zwischen VW und Porsche anhören
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften
Der Osnabrücker Autobauer Karmann meldet Insolvenz an. Damit sind Vereinbarungen über Sozialplan und Transfergesellschaft hinfällig. Gewerkschaft macht Eigentümer verantwortlich, die Landesregierung steht in der Kritik
Rund 1.000 Continental-Mitarbeiter demonstrieren in Hannover gegen die Werksschließung. Das Unternehmen argumentiert mit der „Brachialgewalt des Nachfrageeinbruchs“
1.390 weitere Mitarbeiter entlässt der Osnabrücker Autobauer Karmann Mitte Mai. Auch längjährig Beschäftigte bekommen keine Abfindung. Die Opfer der vorigen Entlassungswelle werden nach einem Jahr Transfergesellschaft gerade arbeitslos
Niedersachsen und Bayern prüfen, den in Schieflage geratenen Autozulieferern Continental und Schaeffler unter die Arme zu greifen. Finanzwissenschaftler Stefan Homburg rät dazu, die Franken „gegen die Wand fahren zu lassen“
Weil er angeblich Sabotage betreibt, möchten die neuen Eigentümer des hannoverschen Autozulieferers Conti dessen Aufsichtsratsvorsitzenden Hubertus von Grünberg absägen. Alternativ sollen alle Mitglieder des Gremiums gehen
Finanzkrise fordert erste Opfer: Celler Unternehmen mit weltweit 2.100 Arbeitsplätzen pleite. Landesbanken wollen Stankiewicz nicht aus der Kreditklemme helfen. Land verweigert Bürgschaft. Produktion soll vorerst weiterlaufen