Bei der Airbus-Werkserweiterung haben sich die Horrorvisionen der Kritiker nicht bewahrheitet, findet der Senat: Es gebe neue Arbeit, und die Natur reagiere gelassen. Die besonders wichtige Löffelente aber hat den Ausgleich nicht angenommen
Chef der Norddeutschen Affinerie wirft Hamburger Senat Versagen in der Hafenstandortpolitik und das Fehlen kalkulierbarer und verlässlicher Planungen vor. Kupferumschlag wird deshalb nach Brunsbüttel verlagert, 20 Arbeitsplätze gehen verloren
Neuplanung für die Verlängerung der Airbus-Landebahn veröffentlicht. Die Anwälte der Neuenfelder KlägerInnen erhalten aber keinen Schriftsatz. Kritiker des Vorhabens sehen in den Unterlagen keine Verschlechterung ihrer juristischen Position
Gegner der Airbus-Erweiterung schärfen ihre juristischen Argumente. Neue Zweifel an Bedarfsbegründung für längere Werkspiste. Neuplanung des Senats nur eine Finte? Umweltorganisation BUND klagt vor dem Oberverwaltungsgericht
Bei der feierlichen Enthüllung des ersten Airbus A380 geriet Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust in Verzückung. Und will alles dafür tun, dass das „Kreuzfahrtschiff der Lüfte“ bald über Finkenwerder schwebt. Wenn schon nicht über Fuhlsbüttel
Ausbau der Airbus-Rollbahn nimmt Formen an. Senat und Konzern frohlocken über Kauf eines Schlüsselgrundstücks. Neue Planungen auch ohne Enteignung der anderen Grundbesitzer möglich. Politische Zugeständnisse an Neuenfelde