Dass es Friedrich II. war, der die Kartoffel nach Preußen brachte, stimmt nicht. Doch das Friedrichjahr ist eine gute Gelegenheit, der Spur von König und Knolle nachzugehen.
So lobenswert es ist, dass sich Minister Lindemann ein bisschen mit der Agrarlobby anlegt: Angesichts der Probleme, die sie verursacht, ist das aber zu wenig.
Mit der "Critical Mast-Fahrradtour" protestieren Aktivisten gegen Schlachthöfe und Mastanlagen. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge kommen von dort multiresistente Keime.
RESISTENZ In Hähnchenfleisch und Hühnerkacke siedeln Keime, gegen die Antibiotika nicht helfen. Laut niedersächsischem Agrarminister hat das mit Tierzahlen nichts zu tun. Veterinäre sehen das anders
MASTINDUSTRIE Mensch und Tiere müssen laut Bauordnung im Brandfall auch aus Massenställen gerettet werden. Lästig, findet der Emsland-Kreis und ignoriert das Gesetz bei neuen Genehmigungen wieder
DIOXIN-SKANDAL Staatsanwaltschaft Oldenburg klagt Sprecher und Ressortspitze des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums an: Sie sollen Futterpanscher vor Durchsuchung gewarnt haben
Der "Maisdeckel" ist betriebswirtschaftlich schlecht - als Anreiz für die forcierte Entwicklung ebenso effizient zu vergärender Pflanzen jedoch unerlässlich.
Die flächendeckende Vergabe von Antibiotika in den Mastställen legt den Verdacht nahe, dass sie nicht nur zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt werden.
Über die reguläre Ausschreibung hinweg hat Niedersachsens Landeskabinett Hannovers Ex-Polizeipräsidenten Christian Grahl das Referat für Flurbereinigung zugeschanzt. Gut für Agrar-Konzerne, die gerade eine neue Bodenordnung durchsetzen.
33 Jahre Widerstand haben im Wendland ein einzigartiges Milieu entstehen lassen. Die konservative Landbevölkerung zieht mit linken Aktivisten an einem Strang.
GEFLÜGEL Mäster werfen Betreiber des Riesen-Schlachthofs in Wietze Tricksereien vor, um Subventionszahlung des Landes zu rechtfertigen. Die Höfe aus der Region profitierten kaum