2005 soll das Land erblühen: Wirtschaftssenator Peter Gloystein (CDU) plant eine erweiterte Mittelstandsförderung, ein Landestourismusprogramm, eine Strategie für die Gewerbeflächen und will mit einer Milliarde Euro „ein neues Bremerhaven“ bauen. Gleichzeitig aber muss die bremische Gesamtinvestitionssumme um 70 Millionen schrumpfen
Im ehemaligen Siemens-Hochhaus stinkt es den Beschäftigten enorm. Das ergab die Umfrage des Personalrats. Die zuständige Immobiliengesellschaft verspricht schnellste Abhilfe über ein gerichtliches Gutachten. Der Personalrat kann das kaum glauben
Rund 11.000 Berliner Jugendliche sind noch ohne Ausbildungsplatz. Die Lage bleibe angespannt, so Wirtschaftssenator Wolf. Für den DGB ist der so genannte Ausbildungspakt eine „Mogelpackung“
Während heute auf der Baustelle der Stadthalle, die künftig „AWD-Dome“ heißt, Richtfest gefeiert wurde, ist Sponsor AWD höchst umstritten: Zahlreiche Kunden klagen gegen den Konzern. Experte sieht Situation für AWD aber „nicht ganz so kritisch“
Vor einem Jahr hat das Parlament ein „Vergabegesetz“ verabschiedet. Nach diesem müssen Unternehmen, die Staatsaufträge wollen, nach Tarif zahlen. Das Wirtschaftsressort kümmert das wenig und fordert die Bürgerschaft auf, ihr Gesetz zu ändern
Im Jahre 1999 bekam die Space-Park-Tochterfirma der Köllmann-AG einen zinslosen Kredit über 26 Millionen Mark. Wer den samt den gewährten illegalen Zinsvorteil einmal an Bremen zurückzahlt, weiß das Wirtschaftsressort nicht
Eine Studie der Zeitschrift Wirtschaftswoche sieht große Veränderungen bei den Bremer Standort-Indikatoren, weniger aber bei der Bonität der Unternehmensbilanzen. Im Wirtschaftsressort „herrscht Freude“, meldet die Senatspressestelle
Längerfristig sei Bremen auf dem richtigen Sanierungsweg, bescheinigt das IAW dem Senat. Bremen brauche aber noch weiter Bundeshilfe, weil ein Strukturwandel länger als zehn Jahre dauert. Wichtig: Investitionen in Köpfe und Stadtteile
In ihrem jüngsten Statistischen Jahresbericht musste die Handelskammer einräumen, dass auch die Bremer Unternehmen mehr Ausbildungsplätze abgebaut als neu geschaffen haben. In Niedersachsen sollen 9.300 Ausbildungsplätze fehlen
Nachdem auch die „Allianz Center Management“ keine Ankermieter für die Space-Shopping-Mall gefunden hat, will das Wirtschaftsressort das Space-Erlebnis-Center allein eröffnen. Die 40 Millionen Euro Staats-Zuschuss sind dann erst einmal weg
Ein gebrochenes Hoch auf Buddel und Buddelinchen: Die Bremer Aufbaugemeinschaft lobpreist die Aufwertung der Innenstadt, doch Ortsamtsleiter Bücking zieht eine ernüchternde Bilanz: Im City-Bereich stagniert das Wachstum
Wirtschaftssenator Hattig erklärt der Bürgerschaft, dass auch die Revision der Einzelhandels-Richtlinien ein Thema der Verhandlungen ist. Discounter Wal Mart könnte dann kommen, Möbel Sander befürchtet bereits Möbelhaus-Konkurrenz.