Nach langem Zögern will die SPD doch EU-Gelder für das Stadtbad Oderberger Straße freigeben. Aber nur, wenn die Anwohner-Genossenschaft bis 31. Oktober ein Finanzkonzept für die Sanierung vorlegt. PDS bedauert die unnötige Eile
Nachdem die Senatsförderung für das Kino Babylon vom Gericht gestoppt wurde, bewilligte Kultursenator Flierl (PDS) eine reichhaltige Finanzspritze für dessen Betreiber. Grüne Ströver spricht von einem höchst merkwürdigen Verfahren
Theaterchef Peymann findet die Millionenrücklagen seines Berliner Ensembles gar nicht schlimm – auch wenn er über 10 Millionen Euro pro Jahr an Subventionen erhält
Der Hauptstadtkulturfonds kürzt überraschend 300.000 Euro für ein Projekt der Stiftung Stadtmuseum im „Volkspalast“. Stadtmuseum-Chef Winkler: Wie bei RAF-Ausstellung werde eine Schau politisch in Misskredit gebracht
Die Querelen um das Zweite Frauenhaus gehen weiter. Die Finanzierung ist nur bis Ende des Monats gesichert. Initiativen von Mitarbeiterinnen stoßen in der Frauenverwaltung nicht auf Resonanz
Der Beitritt der neuen EU-Staaten im Osten lässt die hiesige Wirtschaft erblühen. Ausfuhren stiegen um knapp ein Viertel im ersten Halbjahr. Keine Angst mehr vor Freizügigkeit für Ost-Arbeitnehmer
Cannes ist immer gut: Berlin erhöht Beitrag zur Filmförderung um 3 Millionen Euro. Medienboard Berlin-Brandenburg kann nun 19 Millionen für Produktionen vergeben. Medienstandort ist gestärkt
Erneut scheinen 10 Millionen Euro öffentliche Gelder in den Sand gesetzt – diesmal beim Neuen Kreuzberger Zentrum. Dem droht trotz der Hilfe die Insolvenz. Rechnungshof warnt vor weiterer Förderung. Parlamentarier suchen heute nach Lösung
Die Privatschulen verklagen den Senat. Nach ihren Berechnungen stehen den freien Schulen allein für das Jahr 2002 aus dem Landesetat rund 4 Millionen Euro mehr zu
Adrienne Goehler, Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds, wird entmachtet. Nach Streit um die RAF-Ausstellung ordnen Bund und Land den Fonds neu. Goehler bleibt im Gremium – ohne Stimmrecht
Die Zerlegung der Bankgesellschaft Berlin auf Geheiß der Brüsseler EU-Kommission ruft in Berlin unterschiedliche Reaktionen hervor. Finanzsenator freut sich, Bankenkritiker sind enttäuscht