Hamburger Hafenkonzern HHLA legt ernüchternde Bilanz des Jahres 2009 vor. Ein Viertel weniger Umsatz, ein Drittel weniger Container, fast zwei Drittel weniger Überschuss seien aber ein respektables Ergebnis.
HAFENUMSCHLAG Hamburg nur noch drittgrößter Hafen Europas. Rückgang um 30 Prozent im vorigen Jahr. Der Aufschwung soll sich zum Jahresende einstellen, deshalb gilt die Elbvertiefung als unverzichtbar
ZOLL Der EU-Binnenmarkt macht im Zuge der Reichsgründung die geschaffene Sonderzone obsolet. In Bremen ist das Thema längst durch. Die Wirtschaft hofft, dass es im Hafenverkehr weniger Staus gibt
HAFENUMSCHLAG Deutschlands größtem Hafenunternehmen HHLA brechen ein Drittel des Umschlags und zwei Drittel des Gewinns weg. Hamburg von der Rezession in China und Ostasien besonders stark betroffen
KiIometerlange LKW-Staus, Zeitverluste und höhere Kosten: Hafenwirtschaft und Reeder befürchten Chaos auf den Kais, wenn Container für die USA aus Angst vor Terroristen bald geröntgt werden müssen. Die letzte Hoffnung ruht auf Barack Obama
Die Bundesregierung erteilt eine Vorabgenehmigung für den Export von drei U-Booten. Für den grünen Bundestagsabgeordneten Rainder Steenblock fehlt es der Bundesregierung bei solchen Rüstungslieferungen an Skrupeln
Hamburg und Bremen gehören zu den Gewinnern beim weltweit wachsenden Seehandel. Das sagt eine Studie von Weltwirtschaftsinstitut und Berenberg-Bank voraus. Gefordert werden bessere Konzepte für Investitionen und Logistik
Die Interviews von Bremens Bürgermeister Henning Scherf (SPD) zur Frage der Koalitionsbildung im Bund sorgen in seiner Partei für Verärgerung. Unerwünschte Ratschläge aus der Provinz sind in Berlin nicht willkommen.