Senatssprecher sieht keinen Anlass für Halbmastbeflaggung nach Angriff auf Irak. Innensenator Körting (SPD): Bevölkerung muss nicht um Sicherheit fürchten. British Airways streicht Israel-Flüge
Der Bund hält Flüssigmatsch für Schlick, lässt ihn ausbaggern und befördert ihn in den Dollart – Geldverschwendung, sagt ein niedersächsischer Schlickexperte, es reiche, nur Sand auszubaggern. Behauptete Ersparnis: elf Millionen Euro
Für 20 Euro jetten Billig-Airlines durch Europa und fühlen sich als Pioniere eines neuen Zeitalters der Luftfahrt. Der Service bleibt auf der Strecke, und die Umwelt macht eine Bauchlandung. Doch das Billigsegment wird weiter wachsen
Flucht vor LKW-Verkehr ins Umland. Und: Flughafenkapazitäten sollen nur bis 2010 reichen. Rot-grüne Kritik an 113 Seiten starkem Verkehrsprogramm aus der Wirtschaftsbehörde. Sprecher Jacobsen: „Innenstadt besser anbinden“
Gewerkschaft Ver.di kritisiert die Verkehrsanbindung am künftigen Großflughafen. Das Airport-Umfeld müsse schon jetzt verbessert werden. Komplettprivatisierung abgelehnt
Hochtief und IVG zahlen 290 Millionen Euro. Der Schönefeld-Ausbau bis 2009 wird zum Großteil über eine umstrittene Fluggastgebühr finanziert. Die wird bereits ab dem Frühjahr 2003 erhoben
„Einigung ist unglaubwürdig“: Der BVBB, die größte Bürgerinitiative gegen den Ausbau von Schönefeld, gibt den Kampf nicht auf. Schon werden die nächsten Demos geplant
Die Verhandlungen über Ausbau und Betrieb des Großflughafens Schönefeld stehen vor dem Durchbruch. Noch in dieser Woche soll eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet werden
GAL gegen unkontrollierte Planungsdynamik im Alten Land. Umweltsprecher Maaß: Jeden weiteren Schritt neu abwägen. Weitere Pistenverlängerung unnötig. Schnellstens Alternative für Ausgleich in Haseldorfer Marsch suchen