Schon bald soll es von Berlin aus Direktflüge nach China und in die USA geben. „Ergebnisse noch in diesem Jahr“, kündigt Flughafengesellschaft an. Für den Airport Tempelhof hätte das keine Folgen
Airbus-Erweiterung in Finkenwerder droht zu scheitern. Ultimatives Kaufangebot der Stadt an betroffene Nachbarn des Werkes stößt auf wenig Interesse. Und 225 weitere Klagen sind noch vor Gerichten anhängig. Konzern setzt Stadt unter Zeitdruck
Der Flughafen Tempelhof bleibt vorerst geöffnet. Das Oberverwaltungsgericht gibt einem Eilantrag klagender Fluggesellschaften statt. Oppositionsparteien CDU und FDP sprechen von einer „Bruchlandung“ des rot-roten Senats
Halbjahresbilanz von Hamburg Hafen Marketing: Beim Containerumschlag ist die Hansestadt der Wachstums-Primus in Europa. Und damit dies auch so bleibt, muss die Fahrrinne der Unterelbe ganz dringend noch tiefer gelegt werden
Im Aufsichtsrat der Flughafen-GmbH gibt es Ärger, weil der Arbeitsvertrag des Flughafen-Chefs ohne Arbeitnehmer-Mitsprache verlängert wurde. Dabei hätten die ArbeitnehmervertreterInnen gern die Geschäftspolitik der nächsten Jahre diskutiert
Kanzler Schröder steht zum Großflughafen. Neuer Vorschlag sieht Zweiteilung vor: einchecken in Tempelhof, abheben in Schönefeld. Bisher nicht in Planung vorgesehen
Luftfahrtbehörde gibt ihr Okay zur Stilllegung des Flughafens Ende Oktober. Doch die Airportlobby heult laut auf. Die Fluggesellschaften wollen klagen. Das könnte das Aus zumindest aufschieben