Neuplanung für die Verlängerung der Airbus-Landebahn veröffentlicht. Die Anwälte der Neuenfelder KlägerInnen erhalten aber keinen Schriftsatz. Kritiker des Vorhabens sehen in den Unterlagen keine Verschlechterung ihrer juristischen Position
Seltene Gemeinsamkeit: Wirtschaft und Gewerkschaften fordern mehr Engagement der Landeschefs für den Großflughafen Schönefeld. Flop des Projektes würde Arbeitsplätze kosten und dem Image der Region schaden
Nach dem Urteil, das den Landesentwicklungsplan zu Schönefeld für unwirksam erklärt, streiten sich nun die Experten über die Auswirkungen der Entscheidung
Bei der feierlichen Enthüllung des ersten Airbus A380 geriet Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust in Verzückung. Und will alles dafür tun, dass das „Kreuzfahrtschiff der Lüfte“ bald über Finkenwerder schwebt. Wenn schon nicht über Fuhlsbüttel
Heute wird in Toulouse der neue Airbus A 380 vorgestellt. Aus Hamburg kommen Teile des Rumpfes. Aber ohne eine Kreuzberger Elektrofirma käme niemand durch die Tür in das neue Riesenflugzeug
Die Kritiker des Großflughafens in Schönefeld fordern vor Gericht den sofortigen Stopp aller Vorbereitungen für den Ausbau des Airports. Zu einer Klage entschließen sich aber deutlich weniger Anwohner als geplant
Flughafengesellschaft will Komplettschließung ohne Hintertür beantragen. Berliner Grüne sauer: Eine ihrer Bundestagsabgeordneten unterstützt CDU. Die will den Airport länger offen halten
Senat verspricht Neuenfelde das Ende der Fahnenstange: Nach der allerletzten Airbus-Erweiterung gibt es Bestandsgarantie. Im Angebot sind auch Ersatzflächen für Obstbauern, die Umgehungsstraße am Ortsrand aber soll gebaut werden
In Tegel gab es über Jahre hinweg keine Direktverbindung in die USA. Jetzt aber wollen sich zwei Fluglinien sogar Konkurrenz auf der Transatlantik-Strecke machen