Fahrverbote für Dieselstinker in Innenstädten werden wahrscheinlicher. In der kommenden Woche will das Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil sprechen.
UNDERCOVER Der Geheimdienst prüft, ob die hiesigen Autokennzeichen mit der Buchstabenfolge B-ND eingezogen werden können. Man möchte nicht verwechselt werden. Politiker: „In Sachen PR eine echte Spitzelleistung“
ELEKTRIK Auf der einen Seite arbeiten Regierung, Autofirmen und Atomindustrie. Auf der anderen tüftelt Karl Nestmeier, Hersteller des elektrischen Dreirads City EL
WETTER Weil es weiter schneit und außerdem das Salz stellenweise knapp wird, konzentrieren sich die Winterdienste auf Hauptstraßen. Und im Harz darf man nicht in den Wald, weil Bäume brechen könnten
Als dritte norddeutsche Stadt führt Osnabrück die Umweltzone ein. In Hannover dürfen nur noch Autos mit grüner Plakette in die Innenstadt und in Hamburg drohen die Pläne im Wahlkampf zu versickern.
Umweltzonen sind sinnvoll: Die Städte werden leiser, gesünder, sicherer und lebenswerter. Unklug ist deshalb die halsstarrige Verweigerungshaltung der Wirtschaft und ihrer Verbände.
Nachdem das flächendeckende Erfassen von Autokennzeichen für verfassungswidrig erklärt worden ist, müsste Schleswig-Holsteins Polizeirecht geändert werden. Im Innenministerium will niemand überhaupt dafür gewesen sein
Die Großstädte in Norddeutschland kämpfen gegen den Feinstaub. Hannover führt Fahrverbote für rußende Autos zum 1. Januar ein. Braunschweig legt ähnliche Pläne dagegen vorerst auf Eis. Hamburg hält Aufwand für unverhältnismäßig