Der Verkehrsclub Deutschland hat an Berliner Straßen den Lärmpegel gemessen – und festgestellt, dass es fast überall zu laut ist. Um die Stadt leiser zu machen, setzt der Senat auf die Tempo-30-Zone
Lehrer des Gymnasiums Obervieland sind mit ihrer Geduld am Ende: Nach einem Jahr Baulärm während des Unterrichts soll die Schule im Sommer in das leerstehende Schulgebäude Huckelriede verlegt werden. „Wir sind alle hochgradig geladen“
Was macht weniger Fluglärm: Eine längere Startbahn oder Starts mit Vollgas? Der Senat hat keine Ahnung, denn das Lärmschutzgutachten des Bremer Flughafens ist seit Jahren in Arbeit. Vielleicht nicht ohne Grund, mutmaßen Kritiker
Vertrauliche Senatsdrucksache gibt zu: Ungelöste Lärmprobleme bei Wohnungsbau im neuen Stadtteil. Vor allem am Dalmann- und am Sandtorkai ist zu viel vom Krach der Hafenbetriebe zu hören. Baubehörde verhandelt über Lärmdeckel
Entscheidung im Friedrichshainer Kneipenkrieg: Die Wirte dürfen ab Ende August nach 21:30 Uhr draußen keine Gäste mehr bedienen. Und ab 22 Uhr ist Sense. Bezirksamt verschickt jetzt Bescheide
■ Modell für weitere Moderationsprozesse im Land: In Weddewarden soll zum ersten Mal zwischen Betroffenen und Behörde, Anwohnern und Containern vermittelt werden
■ Als „Teilerfolg“ wertet das Dorf Weddewarden bei Bremerhaven das Urteil des Oberverwaltungsgerichts. Das schreibt keinen Baustopp vor, aber Lärmschutz