Der Kreuzberger Club hat es geschafft: Gegen antimusikalische Elemente wehrt er sich mit einer Schallschutzmauer und sichert so seine Existenz. Jetzt beginnt der Aufbau.
Am Tag gegen Lärm soll auf den akustischen Dauerstress durch Straßen-, Bahn- und Flugverkehr aufmerksam gemacht werden. Aber ist Stille nicht auch gefährlich? Ein Streifzug durch Berlins Klangwelt.
Die Flughafengesellschaft BBI hat immer noch keinen Investor für ein Hotel neben dem Terminal des runderneuerten Airports Schönefeld gefunden. Der ursprüngliche Zeitplan ist damit nicht mehr zu halten.
Lärmbetroffene gehen öfter zum Arzt, werden schneller krank und sterben früher - das haben verschiedene Studien ergeben. Doch als Konsequenz nun Clubs zu schließen, kann nicht die Lösung sein.
Im Knaack-Club darf zunächst weiter gefeiert werden. Die Suche nach Ausweichquartieren liegt auf Eis. Doch der Streit zwischen Club, Baufirma und Bezirk ist nicht geklärt. Ein zweites Verfahren läuft.
Nach den Umlandgemeinden will nun auch ein Bürgerverein gegen die Nachtflugregeln für Schönefeld Klage einreichen. Die Nächte sollen konsequent lärmfrei bleiben, fordern die Bürger.
Gutachten von Juli erlaubt bis zu 95 Nachtflüge auf dem neuen BBI-Flughafen. Die brandenburgische Regierung veröffentlicht das Papier lieber erst jetzt. Es war schlecht für die Wahl.
Die SPD will per Gesetz das lautstarke Spiel von Kindern tolerieren und damit juristische Klagen von Anwohnern abwehren. CDU und Kinderschutzbund fordern noch mehr Freiräume.
Die Beschwerden über Kinderlärm nehmen auch wegen den kinderfeindlichen Ruhe-Fanatikern zu. Doch wer jemals Väter auf Spielplätzen beobachtet hat, der weiß, an den Nörglern allein kann es nicht liegen.
In Hamburg-Othmarschen eröffnete gestern eine Kita, obwohl Richter das verboten hatten. Ein Nachbar verlangte eine drei Meter hohe Lärmschutzmauer. Der Bezirk erlaubt den Betrieb – aber nur im Vorgarten. Schwarz-Grün neues Lärmschutzgesetz
Anwohner klagen nicht nur gegen den Lärm von Bolz- und Spielplätzen, auch Sportanlagen von Vereinen sind häufig betroffen. Der Landessportbund fordert tolerantere Gesetze.