Die einzige heimische Walart, der Schweinswal, ist vom Aussterben bedroht. Häufigste Todesursache sind Fischernetze. In der Ostsee leben höchstens noch 2.600 von Flippers kleinen Vettern, schätzen Meeresschützer. In der Nordsee ist der Bestand stabil
Sind Tierversuche nur dann zulässig, wenn man auch bereit wäre, sie an Menschen mit ähnlichen Eigenschaften durchzuführen? Wissenschaftler diskutierten auf einem Kongress zur „Ethik der Tierversuche“ in Bremen – und blieben uneins
Tierärzte haben wegen der Vogelgrippe viele Fragen zu beantworten und warnen vor Panik: Wasservögel, bisher Virusüberträger, sind in Hamburg eine seltene Spezies
Gutachten-Streit um Forschungsfreiheit an Bremer Uni: Darf Forschungsautonomie beschnitten werden? Und will die Uni Einfluss auf ihre Forschung nehmen?
Oberstes Gebot Hausordnung: Umweltbehörde verbot einer fast tauben Kollegin das Mitbringen ihres Signalhundes. Arbeitsrichter hat für diese Albernheit kein Verständnis
Von beinhebenden Bossen, wölfisch wilder Musik, Migrationskorridoren durch Polen und matriarchalen Zähmungsprozessen: 2005, so zeigt es der Rückblick auf die einschlägige Presse von „Junge Welt“ bis „BZ“, war ein ausgezeichnetes Jahr für Wölfe
Weil SPD und CDU weiter uneins sind, will der Rechtsausschuss erst im Januar über ein Verbandsklagerecht im Tierschutz entscheiden. Jetzt soll ein neues Gutachten helfen
Hirnforscher Andreas Kreiter darf auch in den kommenden fünf Jahren weiter mit Makaken experimentieren. Zugleich soll eine Expertenkommission Kreiters Arbeit „evaluieren“. Die SPD stimmt zu – der neue Bürgermeister Jens Böhrnsen fehlte