In Nord- und Ostsee nimmt die Zahl toter Kleinwale zu. Wissenschaftler befürchten Aussterben. Fischereiverbände wehren sich gegen Schuldzuweisungen und neue Schutzgebiete.
Die Forderung der Jägerschaft nach Jagderlaubnis in Naturschutzgebieten wirkt, als wolle man sich den wirklichen Ursachen der wundersamen Wildschweinvermehrung nicht stellen.
Mit schwerem Gerät, Knüppeln, Buttersäure und der Unterstützung von 60 KollegInnen vertreibt ein Wietze-Mäster BesetzerInnen von seinem Industriestall-Bauplatz in Teplingen.
In Hamburg ist so wenig Sauerstoff im Wasser, dass Wanderfische die Stadt nicht passieren können. Schuld daran ist der Ausbau des Flusses für die Schifffahrt. Umweltschützer verlangen Flachwasserzonen.
TIERSCHUTZ Niedersachsens Agrarminister erlaubt dem Hühnerzüchter Lohmann entgegen seiner Verbots-Ankündigung das Vergasen männlicher Küken. Lohmann habe einen „vernünftigen Grund“ vorgelegt
TIERSCHUTZ Dass der Prozess gegen den Cuxhavener Küken-Züchter Lohmann ausfällt, habe nichts mit dem Agrarministerium zu tun, sagt der Minister. Die Verstöße seien seit Jahren bekannt
KÜKEN Bei einem Cuxhavener Hühnerzüchter sollen Tiere gequält worden sein. Die angeklagten Geschäftsführer treffe keine Schuld, sagt ihr Verteidiger: Die Behörden hätten Praktiken nicht verboten
Weil er Nebelhupen blies, die Arme schwenkte und die Gänsejagd störte, muss ein Emder 2.000 Euro zahlen. Jäger unterstellen ihm "Stasi-Methoden". Ob er Berufung einlegt, weiß der Naturschützer noch nicht.
KNUT Pathologen sollen den Kadaver des Eisbären untersuchen, um die Todesursache zu klären. Tierschützer kritisieren Eisbärenhaltung im Zoo grundsätzlich. Politiker sagen auch was
In Kappeln an der Ostsee sollen Deutschlands älteste Kleingartenparzellen abgeholzt werden. Ein Investor will dort Stadthäuser bauen - doch eine Protestinitiative erwirkt einen vorläufigen Rodungsstopp.
TIERQUÄLEREI Das als illegal erkannte Kämme-Amputieren bei Lohmanns Hähnchenküken wurde jahrelang toleriert – angeblich wegen eines Gutachtens aus Wageningen. Das ist aber gar kein Gutachten
AGRARINDUSTRIE Niedersachsen diskutiert über artgerechte Hühnerhaltung. Landesamt hält Verstümmeln für unzulässig, Betriebe haben trotzdem weitergemacht. Ministerium will Schnäbelkupieren verbieten
TIERSCHUTZ Niedersachsens Agrarbranche steckt tief in den Negativschlagzeilen. Agrarminister Lindemann will deshalb den Tierschutz verbessern – innerhalb von sieben Jahren. Der Opposition dauert das zu lang
LANDWIRTSCHAFT Cuxhavener Hühnerzüchter soll Küken vergast und Gliedmaßen amputiert haben. Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Das Unternehmen rechtfertigt die Tötung als weltweit gängige Praxis
MASSENTIERHALTUNG Eine Bürgerinitiative kritisiert in einem Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten die Baugenehmigung für einen Hähnchenstall für 85.000 Tiere