GÄNSEKRIEG Der Streit zwischen Jägern und Naturschützern in Ostfriesland bekommt neuen Zündstoff. In aufgeschnittenen Gänsekadavern wurde verbotene Bleimunition nachgewiesen
Um zu verhindern, dass die Tiere ganze Ernten fressen, soll die Jagd auf sie ausgedehnt werden. Das alleine bringe gar nichts und sei sogar kontraproduktiv, findet der Nabu.
Der Austernfischer ist zum Seevogel des Jahres 2014 erklärt worden, weil er für die Veränderungen steht, die sich an der norddeutschen Küste vollziehen. Seine Bestände sinken.
Die Tierschutzvereinigung „Soko Tierschutz“ filmte auf Wiesenhof-Gelände Mitarbeiter beim brutalen Misshandeln von Puten. Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) zeigt sich entsetzt und Werder Bremen rückt von seinem Sponsor ab
Die beiden Berliner Stadtbärinnen leben schon so lange in ihrem Zwinger, dass sie nicht mehr transportfähig sind und nun für immer in ihrem Gefängnis bleiben müssen.
Die Erschließung eines dänischen Ölfördergebiets nordwestlich der Insel Sylt verzögert sich – vor allem wegen einer Flut von Einwendungen aus Deutschland. Die Gegner des Unterfangens fürchten vor allem um die örtliche Schweinswal-Population
Jeder Hund in Niedersachsen muss ab 1. Juli registriert werden. Wer ein Tier anschafft, muss eine Eignungsprüfung ablegen. Ziel ist mehr Sicherheit, aber es bleiben erhebliche Lücken.
Der Winterschlaf ist vorbei: Jetzt entscheidet sich, ob Maxi und Schnute aus ihrem Zwinger im Ostbezirk Mitte in einen großen Bärenpark transportiert werden können.
SCHÖPFUNG Die Vögel tirilieren, die Hasen hoppeln, und gemäht wird später, damit kein Tier gestört wird. Wie im brandenburgischen Ökodorf Brodowin Landwirtschaft und Naturschutz eine glückliche Verbindung eingehen
BRÜTEN Eine neue Insel lockt immer mehr Vogelarten in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Naturschützer attestieren dem Gebiet eine „steigende ökologische Bedeutung“