Nachdem sie sich im Westen von Niedersachsen breit gemacht haben, dringen die Mastanlagen nun auch im Osten vor. Als Türöffner fungiert ein Riesen-Schlachthof im Landkreis Celle.
Geflügelproduzenten wollen jetzt auch Ost-Niedersachsen mit Betrieben pflastern und ziehen dafür über die Dörfer. Wer sich nur richtig anstrenge, erzählen sie interessierten Landwirten, der profitiere von der Mast.
Niedersächsische Gemeinden wehren sich gegen geplante Tiermastanlagen. Dabei warnt sogar die Landwirtschaftskammer davor, dass Mäster nur bei optimalem Management schwarze Zahlen schreiben können.
Die Jägerschaft Aurich hat eine „Schwarze Liste“ mit den Namen von Gegnern der Gänsejagd an ihre Mitglieder geschickt. Die Botschaft: „Das sind Spione. Waidmannsheil“. Die Betroffenen finden das gar nicht lustig
Bei Rotenburg ist wieder ein toter Seeadler gefunden worden. Die Polizei hofft, diesmal eine Vergiftung nachweisen zu können. An Spekulationen, ob Gänsehalter hinter den Todesfällen stecken, möchte sie sich jedoch nicht beteiligen
Mit einer Chippflicht will Niedersachsens Landwirtschaftsminister Ehlen (CDU) Kampfhundbesitzer leichter ausfindig machen. Chips helfen nicht bei der Gefahrenabwehr, meint dagegen die SPD – und plädiert für Wesenstests
Ist es Tierquälerei, Mäuse aneinanderzunähen? Die Medizinische Hochschule Hannover legt Widerspruch gegen ein Verbot der Tierversuche ein. Ärzte kritisieren die Tests als ethisch nicht vertretbar und „Rückfall ins Mittelalter“
■ Wer killt zu viele Plattfische in der Nordsee? Die Seehunde oder die Fischer? Der Streit zwischen Fischer und Naturschützern laviert zwischen Abschießen und Überfischung
■ Eine seltene Fischart bedroht das geplante Emssperrwerk / Ein weiteres Gutachten bezeichnet die Emsvertiefungen als illegal / Zieht sich die Meyer-Werft aus Ostfriesland zurück?