Hinterrücks lässt das Schifffahrtsamt 22 Bäume am Landwehrkanal umhauen. Bürger und Bezirk sind empört. Bürgermeister will bei Tiefensee protestieren. Ströbele fordert personelle Konsequenzen
Im Streit über die Bäume am Landwehrkanal isoliert sich das Schifffahrtsamt immer mehr: Selbst der eigene Gutachter hält Fällungen nun für unnötig. Doch das Amt setzt weiter auf Kahlschlag. Heute debattiert der Verkehrsausschuss über den Fall
Seit genau 50 Jahren steht er auf dem Marktplatz, 1967 wurde er von einer linkssektiererischen Splittergruppe des gerade gegründeten USB umgesägt – die Straßenbahnrandale folgten. 1990 war der Bremer Weihnachtsbaum sogar Auslöser innerdeutscher Unruhen. Ein historisch fundierter Rück- und Ausblick von DETLEF MICHELERS
Feuergefahr in Norddeutschland extrem hoch. 120 Brände allein in Schleswig-Holstein, Bahnverkehr bei Hamburg wegen eines Feuers eingestellt. Höchste Alarmstufe in Niedersachsen, Waldbesuche sollen untersagt werden
Auf dem Emdener Hafengelände sollen eine Palmöl-Raffinerie und ein entsprechendes Kraftwerk gebaut werden. Umweltschützer weisen darauf hin, dass dieser Rohstoff zwar nachwächst, seine Produktion aber den Regenwald vernichtet
Bremer schützen ihre Bäume auch ohne Verordnung – so rechtfertigte das Umweltressort den abgespeckten Baumschutz. Anwohner, Umweltverbände und Baumpfleger aber registrieren Anderes: Seit Jahresanfang stapeln sich die Säge-Aufträge