Der Kastanienkiller Miniermotte ist auf dem Rückzug. Dank feuchten Wetters schlüpfen viel weniger Schädlinge als im Vorjahr. Profitiert hat die Blattlaus. An der wiederum laben sich die Wespen
Das Wochenende soll schön werden, sagen die Meteorologen. Reichlich Sonne und Hitze winken. Eine Herausforderung. Die Brüder Grimm geben in ihrem Wörterbuch, dessen Geburtstag gerade gefeiert wird, die Anleitung zum Glücklichsein
Der Dauerregen verdirbt der Gastronomie das Geschäft. Die Umsätze sanken um bis zu 60 Prozent. Die Übertragung der Fußball-EM konnte das nur wenig abmildern. Zum Glück regnet es Touristen
Die Berliner Bäderbetriebe rechnen mit Millionendefizit, Strandbadpächter müssen Mitarbeiter entlassen. Nur die Freiluftcineasten kommen auch bei Nieselregen
In diesem Winter will die BSR Salz schon präventiv streuen – und nicht erst bei extremer Glätte. Allerdings in geringer Dosis. Umweltschützer befürchten Schäden an den Straßenbäumen
Ein Hoch auf Schwitzattacken und Duschorgien! Es könnte schlimmer sein, nämlich Winter. Der letzte ist noch nicht so lange her. Und der nächste gar nicht mehr so fern: Bodenfrost im September hatte Berlin auch schon. Ein Rückblick auf Frostbeulen
Plötzlich war er da. Der lang erwartete Regen. Er kam von Südwesten. Zog nach Nordosten. Ein Glücksgefühl machte sich breit. Der Himmel zeigte eine mäandernde Farbpalette. Reinickendorf saß auf dem Trockenen. Lankwitz klagte über volle Keller
Karneval der Kulturen wird nach schwerem Unfall abgebrochen. Sturmbö kippt Gerüst und begräbt drei Menschen darunter. Veranstalter sehen keine Schuld, Feuerwehr will Unwetterfrühwarnsystem
Das Wetter sichert der Stadt trotz aller Fusionspläne eine Sonderstellung: Während Brandenburgs Umweltminister vor Versteppung warnt, schwimmt Berlin selbst bei Hitze auf Grundwasser
Schneemangel und Tourismuskrise: Im Schwarzwald fallen die letzten Hemmungen. Eine riesige Skihalle in 800 Meter Höhe soll die Wintersportler zurückbringen. 400.000 Skifahrer, so hoffen die Planer, werden sich jedes Jahr in der Kunstarena vergnügen. Nicht alle in der Region sind begeistert