Seit Monaten streiten Sport-, Häfen- und Umweltressort, was mit dem TBT-belasteten Schlick aus dem Grohner Sportboot-Hafen passieren soll. Und vor allem: wer die Entsorgung bezahlt. Jetzt schießt eine quer – die CDU
WWF fordert Verzicht auf weitere Flussvertiefung, weil sie Flora und Fauna den Rest gäbe und die Sicherheitsreserven beim Sturmflutschutz aufbrauchen würde. Schleichende Ausrottung von Tieren und Pflanzen. Umfangreiches Gutachten vorgestellt
Umweltbehörde erlaubt Einleitung ungeklärter Baustellenabwässer aus dem Mühlenberger Loch. Planfeststellungsbeschluss für Airbus-Werkserweiterung übergangen. Die GAL hält das für unrechtmäßig und befürchtet eine Überdüngung der Nordsee
Allen Flutschäden zum Trotz: SPD und CDU stimmen für Wohngebiet im Hochwasserpolder. „Eine Gefahr für den ganzen Raum“, sagt der BUND. Ein Bremer Rechtsanwalt meint: Bei Hochwasser sind Gemeinden schadensersatzpflichtig
WWF, BUND und NABU rufen Gelder zur Renaturierung der Ems nicht von der niedersächsischen Landesregierung ab. Beim Ausbau der Ems 1994 haben sie sich von der Landesregierung über den Tisch ziehen lassen
Ein Floß von Robin Wood kreuzt seit Freitag auf der Spree. Ungenehmigte Demonstration, meinte die Berliner Wasserschutzpolizei und erstattete Anzeige. Dabei hatte das oberste Schifffahrtsamt alles längst genehmigt
Belastung des Flusses nach dem Hochwasser ist etwas geringer als angenommen – trotz deutlich höherer Schwermetall-Konzentrationen. Resultate für Hamburg gibt es erst Ende der Woche
In den Vier- und Marschlanden müssen Menschen ihre Ferienhäuser in Overwerder räumen. Das finden sie übertrieben, räumen aber trotzdem Sofas auf Tische und fahren nach Hause. So wie sonst im Herbst, wenn die Sturmfluten kommen
Heftige Debatte in der Bürgerschaft über Klimaschutz und das notwendige „Umdenken“ nach der Flutkatastrophe. SPD deutet Bedenken bei neuen Fluss-Ausbaggerungen an
Lauenburg zwischen Happening und Resignation: Man wartet auf das Vorüberziehen der Flut, die Hilfsbereitschaft ist groß. Die Elbstraße wurde bereits gestern evakuiert. Das Hochwasser der Elbe ist allerdings wohl etwas niedriger als befürchtet