Halbjahresbilanz von Hamburg Hafen Marketing: Beim Containerumschlag ist die Hansestadt der Wachstums-Primus in Europa. Und damit dies auch so bleibt, muss die Fahrrinne der Unterelbe ganz dringend noch tiefer gelegt werden
Der Tankerunfall im Hamburger Hafen ist schlimmer als bisher angenommen. Etwa die Hälfte der 500.000 Liter Schwefelsäure ist in die Elbe ausgelaufen – unbemerkt. Wie und wann das Wrack nun geborgen werden soll, ist unklarer denn je
Der Reederei Hapag-Lloyd geht es Dank des wachsenden Containerumschlags so gut wie nie in 157 Jahren. Diskussion um weitere Elbvertiefung wird neu angeheizt. SPD-Fraktion wirft CDU-Wirtschaftssenator Perspektivlosigkeit im Hafen vor
Strom- und Hafenbau will Brücken am S-Bahnhof Veddel durch Dämme ersetzen. Das könnte den Sprung über die Elbe gefährden, finden Anwohner und Handelskammer
Die Stadtentwässerung möchte sich nicht alleine für Überschwemmungen haftbar machen lassen. Programm „Wachsende Stadt“ droht das Sielnetz zu überfordern
Trotz vermehrter Algenbildung kann man in den meisten überwachten Seen baden. Der kritische Faktor ist meist die Sichttiefe, die besonders durch Blaualgen beschränkt wird. Gesperrt sind lediglich der Öjendorfer See und der Eichbaumsee
Realisierungsgesellschaft A380rea leitet illegal Baustellenabwasser in den Strom, und die Umweltbehörde schaut zu, pardon, spricht über Lösungen, um Kosten zu sparen. GAL-Experte Maaß: „Schwere Umweltkriminalität unter den Augen des Senats“
WWF fordert Verzicht auf weitere Flussvertiefung, weil sie Flora und Fauna den Rest gäbe und die Sicherheitsreserven beim Sturmflutschutz aufbrauchen würde. Schleichende Ausrottung von Tieren und Pflanzen. Umfangreiches Gutachten vorgestellt
Umweltbehörde erlaubt Einleitung ungeklärter Baustellenabwässer aus dem Mühlenberger Loch. Planfeststellungsbeschluss für Airbus-Werkserweiterung übergangen. Die GAL hält das für unrechtmäßig und befürchtet eine Überdüngung der Nordsee
Belastung des Flusses nach dem Hochwasser ist etwas geringer als angenommen – trotz deutlich höherer Schwermetall-Konzentrationen. Resultate für Hamburg gibt es erst Ende der Woche
In den Vier- und Marschlanden müssen Menschen ihre Ferienhäuser in Overwerder räumen. Das finden sie übertrieben, räumen aber trotzdem Sofas auf Tische und fahren nach Hause. So wie sonst im Herbst, wenn die Sturmfluten kommen