Hafenmanager wollen im Express-Tempo mit der erneuten Vertiefung der Elbe beginnen. Diese sei machbar und ökologisch vertretbar, Umweltschützer sehen das vollkommen anders. Aufsichtsrat der Port Authority tagt heute erstmals im Rathaus
Der Verein „Rettet die Elbe“ fordert den Senat auf, kein Baggergut aus der Elbe im Meer zu verklappen. Die Umweltschützer finden, dessen Schadstoffwerte seien zu hoch
Vor dem Elbbadetag am nächsten Sonntag erhitzen sich die Gemüter wegen der Elbvertiefungen und dem ökologischen Zustand des Flusses. Umweltschützer warnen erneut vor Fischsterben, die DLRG davor, Sog und Strömung zu unterschätzen
Mit der Zunahme des Hafenumschlags wächst der Flächenbedarf – nicht nur für Containerterminals, sondern auch für die Logistik. HHLA: „Der Hafen wird nicht komplett nach Westen wandern.“ Damit kommt er dem Sprung über die Elbe in die Quere
Geplante EU-Richtlinie zur Liberalisierung von Hafendiensten stößt in Hamburg auf breiten Widerstand. Lohndumping und Monopolisierung durch Multis befürchtet. Gewerkschafter: „Diesen Globalisierungsunfug brauchen wir nicht“
Umweltverbände warnen vor einer neuen Elbvertiefung. Noch sei unklar, welche Folgen der jüngste Ausbau gehabt habe. BUND erkennt vergrößertes Sauerstoffloch. WWF verlangt strategische Umweltprüfung
Keine Elbvertiefung: Entsetzen in Senat und Wirtschaft über Beschluss der Bundesregierung. Die fordert ein deutsches Hafenkonzept, weitere Naturschutzprüfungen und will dem grünen Umweltminister Trittin das letzte Wort überlassen
Wie jeden Sommer leiden die Fische in der Elbe unter zu wenig Sauerstoff. Für Menschen gibt das Institut für Hygiene und Umwelt Entwarnung: Ozonwerte sind unbedenklich