Per Volksinitiative wollen Umweltverbände und Grüne den Ausstieg aus der Braunkohle erzwingen. Linkspartei will über Beteiligung beraten. Regierung hatte sieben neue Tagebaue ins Spiel gebracht
Hinterrücks lässt das Schifffahrtsamt 22 Bäume am Landwehrkanal umhauen. Bürger und Bezirk sind empört. Bürgermeister will bei Tiefensee protestieren. Ströbele fordert personelle Konsequenzen
Bürgerinitiativen, Kommunen und der Naturschutzbund machen gemeinsame Sache gegen eine feste Fehmarnbelt-Querung. Mit dänischer Hilfe könnte das ökonomisch und ökologisch fragwürdige Projekt noch gekippt werden
Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander wirbt für die Klimaschutz-Radtour des Naturschutzbundes. Manchen Mitgliedern ist das gar nicht recht: Profiliert hat sich der FDP-Minister immer wieder auf Kosten des Naturschutzes
Initiativen und 70 private Betroffene kündigen Klagewelle gegen den Bau des Tiefwasserhafens JadeWeserPort in Wilhelmshaven an. Vor allem die fehlerhafte Behandlung der Umweltaspekte bei der Planfeststellung wird gerügt
Für immer dickere Schiffe soll die Weser erneut tiefer werden. Viele fürchten die Hochwassergefahr, die dadurch steigt. Fedderwardersiel aber bangt um sein Wasser: Der letzte Nordseehafen zwischen Jade und Weser könnte trocken fallen. Ein Besuch am Priel
Beim Hochwasserschutz macht jeder seins. Während Brandenburg einen Deich zurück verlegt und neue Auenwälder schafft, verfolgt Niedersachsen die gegenteilige Strategie und will künftige Fluten bannen, indem es das Vorland abholzt
Landgericht bestätigt Urteil gegen Robin-Wood-Aktivisten. Sie hatten am Rande der ITB 2004 mit einem Transparent am Funkturm vor den Folgen des Fliegens gewarnt
Im Prozess um den Großflughafen BBI in Schönefeld beantragen die Ausbaugegner eine Vertagung. Sie werfen dem Land zweifelhafte „Nachbesserungsversuche“ vor
Sechs Hamburger Naturschutzverbände fordern Erhalt der Umweltbehörde. Pläne für eine Neustrukturierung der Verwaltung führten zur Zerstörung der Umweltpolitik im Stadtstaat. Senat spricht hingegen von politischer Stärkung der Ökologie