Bei einer Podiumsdiskussion zur Situation am Kottbusser Tor prallen die Meinungen aufeinander. Die Anwohner sind aufgebracht, die Politiker haben keine Lösung parat.
Der Streit über die Junkies am Kotti spitzt sich zu. Im toleranten Kreuzberg will niemand einen Druckraum beherbergen. Auch die Hausgemeinschaft von Cem Özdemir lehnt ab. Anwohner laden zur Diskussion.
Verliert die die Nordsee eine streitbare Lobby? Die „Aktionskonferenz Nordsee“ feiert im März zwar noch ihr 25-jähriges Bestehen, ihr Büro in Bremen aber löst sie auf. Die einstige AKN- Zeitschrift „Waterkant“ will alleine überleben
Die Genehmigung eines Infostandes zu einer Schlickdeponie entwickelte sich in Hamburg zur Posse. Eine Bezirksamtsmitarbeiterin wollte durch Eingriff in die Meinungsfreiheit für saubere Straßen sorgen
Teile der Bürgerinitiative "Bäume am Landwehrkanal" verlassen die Mediationsgespräche um die Zukunft der Wasserstraße. Die anderen Beteiligten sind entsetzt und sehen die Mediation in Gefahr.
Die Oberelbe wird immer flacher. Hamburg aber will mehr Container auf Binnenschiffen nach Sachsen und Tschechien bringen. Umweltschützer wehren sich gegen weiteres Ausbaggern und Kanalisieren: Sie fordern mehr Güter auf die Schiene
Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg soll umgebaut werden. Anwohner kritisieren die Pläne des Bezirks. Doch davon hält der grüne Stadtbaurat nichts: "Bürgerbeteiligung macht hier wenig Sinn."
Umweltschützer fordern von Schwarz-Grün in Hamburg die Öffnung eines weiteren Elbabflusses im Hafen. Kritik aus Cuxhaven an der geplanten Elbvertiefung und von Greenpeace am Kohlekraftwerk Moorburg
Mit einer Klage wollen die Anliegergemeinden den Bombenabwurfplatz im niedersächsischen Nordhorn stilllegen lassen. Der Forderung, die Bundeswehr solle nach Ersatzstandorten suchen, verweigert sich der örtliche Arbeitskreis Frieden: Er bezweifelt den Bedarf grundsätzlich
EuGH beschließt: Nationale Regierungen dürfen nicht ohne Weiteres Veto gegen Veröffentlichung von Dokumenten durch EU-Institutionen einlegen. Geklagt hatten Umweltschützer, die Unterlagen zur Hamburger Airbus-Erweiterung einsehen wollen
Rund 3.000 Menschen demonstrieren in Mitte für den Klimaschutz. Der Protest ist für viele von ihnen auch ein Test, ob die Debatte über die Folgen der Erderwärmung bei den Berlinern etwas bewirkt hat.
Second-Hand-Trafo für Meiler Krümmel ist zu schwer. Achsenbruch zwingt Tieflader in Geesthacht in die Knie. Transport soll heute fortgesetzt werden. Umweltverbände demonstrieren auf der Elbe für Abschaltung des AKW
Keine Macht den Äxten: Rund 1.000 Menschen demonstrieren am Landwehrkanal gegen willkürliche Baumfällungen. Der Protest wird immer größer – und globaler. Eine Fortsetzung ist schon in Planung