Umweltverbände und Anwohner klagen gegen ein Kohlekraftwerk in Brunsbüttel. Sie fürchten, dass Feinstaub-Grenzwerte überschritten und geschützte Tier- und Pflanzenarten bedroht werden.
Der Nordsee-Bohrinsel Mittelplate droht die Unterspülung durch einen Priel. Mit Befestigungen will Betreiber RWE Dea Deutschlands größte Ölquelle schützen, Umweltverbände wollen das Ende der Förderung.
Der traditionelle Weihnachtsumzug zur Imagepflege von Coca-Cola wird von Kritikern des Konzerns aufgehalten. Zwei Männer werden festgenommen. Urheber der Proteste sind bislang unbekannt.
In Ostfriesland sollen 27 Hähnchenmastbetriebe gebaut werden - in einer Gegend, in die Asthmakranke zur Genesung kommen. Doch Ställe verseuchen die Luft mit gefährlichen Bakterien.
Am Wochenende überführt die Papenburger Meyer Werft das Kreuzfahrtschiff "Disney Dream" in die Nordsee. Umweltschützer werden dagegen protestieren - wissend, dass die Werft weiter immer größere Schiffe bauen wird.
Seltsam kleinlich sind die Auflagen der Stadt: Die Sache mit dem Megaphon und der Gehsteig-Demo klingt schwer nach Schikane. Zur Vertrauensbildung zwischen Bürger, etablierter Politik und Wirtschaft trägt das nicht bei.
Bei einer Infoveranstaltung in Schönefeld beschimpfen sich Fluglärmgegner aus verschiedenen Gemeinden gegenseitig. Die Flugsicherung nennt erstmals konkrete Höhen.
Statt die Flugrouten zu verändern, sollte man über ein Steilabflugverfahren und ein Nachtflugverbot nachdenken, sagt der Anwalt des Bürgervereins Berlin-Brandenburg, Frank Boermann.
KOHLENDIOXID-SPEICHERUNG Bürgerinitiative macht weiter Druck gegen unterirdische CO2-Lager. Kieler Landesregierung droht, im Bundesrat gegen das entsprechende Gesetz zu stimmen
Klimaschützer fordern die Schließung des Bremer Flughafens, den vor allem die Billigairline Ryanair anfliegt. Angesichts der Folgen der Erderwärmung gebe es kein Recht auf Urlaubskonsum per Flugzeug.
AUTOBAHN A 20 Die Ostseeautobahn darf in Schleswig-Holstein weiter gebaut werden. EU erlaubt Ausnahme für Brücke über das ökologisch wertvolle Tal der Trave. Wände sollen Autos vor Fledermäusen schützen
Die Ölpest am Golf von Mexiko wird täglich schlimmer. Proteste in Deutschland gibt es kaum. Ganz anders in den Neunzigern, als die Ölplattform "Brent Spar" versenkt werden sollte.
Bürgerinitiativen legen Alternativen zur Küstenautobahn A 22 vor. Sie finden, die vorhandenen Straßen reichten. Die Wirtschaft sieht die Strecke als Teil der Verbindung zwischen dem Baltikum und den Nordseehäfen.
MAST Ein Bauer möchte im Landkreis Verden Niedersachsens größten Hühnerstall bauen – seine Nachbarn sind dagegen und wehren sich geduldig. Jetzt hoffen sie auf das Bundesimmissionsschutzgesetz
In der Nähe der dänischen Grenze soll unterirdisch Kohlendioxid eingelagert werden. Doch die Bevölkerung wehrt sich erfolgreich. Ein Besuch beim Stammtisch der Bürgerinitiative.
BUNDESGARTENSCHAU: In Schwerin eröffnet übermorgen die Buga. Laut ihren Kritikern ist sie weder ökologisch noch ökonomisch nachhaltig. Auf ihre Kosten würde hingegen – wie immer – die Gartenlobby kommen