BUND in Sorge: Die Landschaftsplaner der Umweltbehörde sollen zu Stadtplanern werden. NABU protestiert gegen die geplante Zersplitterung des Naturschutzes
Mit der Zerschlagung der Behörde falle der Senat in die 70er Jahre zurück, kritisieren GAL und SPD in der Bürgerschaft. Union kämpft gegen ökologischen Elfenbeinturm
CDU-Senat erklärt die Zerschlagung der Umweltbehörde zur Stärkung seiner Umweltpolitik und plant neue Sparmaßnahmen. Rot-grüne Opposition und Naturschutzverbände sprechen von Abwicklung und Beerdigung der Ökologie in Hamburg
Senator Freytag will auch den Rest des Umweltamtes auflösen. Staatsrätin Gundelach soll sich um Naturschutz und die Wachsende Stadt zugleich kümmern. Für Umweltverträglichkeitsprüfungen ist künftig das Rechtsamt der Behörde zuständig
Wirtschaftsbehörde lädt ein, den neuen Plan zur erneuten Verlängerung der Airbus-Werkspiste zu erörtern. Dabei soll es nur um Änderungen gehen, die aufgrund gescheiterter Enteignungen nötig wurden. BUND: Vorhaben rechtswidrig
Vor dem Elbbadetag am nächsten Sonntag erhitzen sich die Gemüter wegen der Elbvertiefungen und dem ökologischen Zustand des Flusses. Umweltschützer warnen erneut vor Fischsterben, die DLRG davor, Sog und Strömung zu unterschätzen
Bauern aus dem Blockland streiten mit der Umweltbehörde über die rechtmäßige Anmeldung von Naturschutzgebieten. Sie haben Angst, die Hoheit über ihr Land zu verlieren. Das Oberverwaltungsgericht will in zwei Wochen eine Entscheidung treffen
Bei der Airbus-Werkserweiterung haben sich die Horrorvisionen der Kritiker nicht bewahrheitet, findet der Senat: Es gebe neue Arbeit, und die Natur reagiere gelassen. Die besonders wichtige Löffelente aber hat den Ausgleich nicht angenommen