Über 30.000 Menschen haben innerhalb der letzten zehn Tage eine Online-Petition unterschrieben, die die Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen fordert.
Pflegemangel Die betroffenen Einrichtungen haben zu wenig Fachkräfte, um die Richtlinien zu erfüllen. Einige entschieden sich freiwillig zum Belegungsstopp
PROZESS Sieben Jahre lang wurden Krankenkassen und Sozialhilfeträger betrogen und so flossen mehr als 800.000 Euro in die Kasse von Pflegediensten. Die angeklagte Chefin hat jetzt gestanden
MISSHANDLUNG Heimlich aufgenommene Bilder in einem Bremer Altenheim zeigen eine Pflegerin, die eine alte Dame an den Haaren zieht, schubst und beschimpft. Nun muss sie sich vor Gericht verantworten
Mitarbeiter von Pflegediensten der Diakonie veröffentlichen Daten über illegale Praktiken bei Bezahlung. Ihr Arbeitgeber verklagt sie dafür wegen Verleumdung.
Altenpflegerin Brigitte Heinisch hat Missstände in einem Vivantes-Altenheim aufgedeckt und wurde gekündigt. Nach vielen Prozessen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte für sie entschieden. Jetzt fordert sie ihre volle Rehabilitation.
Schleswig-Holsteins Pflege ist unterdurchschnittlich, sagt der Medizinische Dienst der Krankenkassen. Die Bewertungen für einzelne Einrichtungen sind nun im Internet einsehbar - unter Protest der Betreiber.
Bisher war die Suche nach dem passenden Heim beschwerlich. Mittels der von den Verbänden kritisierten Schulnoten wird sie vereinfacht. Damit ist vor allem den Betroffenen geholfen.
Als der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel im Sommer seine Studie zum Pflegezustand älterer Menschen vorstellte, war die Empörung groß. Drei Monate später ist von greifbaren Ergebnissen wenig in Sicht.
SEITENWECHSEL Diakonie und Kirchen in Niedersachsen laden Bundestagskandidaten zum Praxis-Check ins Pflegeheim ein. Anstoßen wollen sie damit vor allem eine Debatte über die Zukunft der Pflege